1. lokalo24
  2. Lokales
  3. Fulda

Polizeipräsident: Ich bin fasziniert

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Von CHRISTOPHER GBEL Osthessen. Zurecht stolz prsentierte Eckhard Sauer, Prsident des Polizeiprsidiums Osthessen, a

Von CHRISTOPHER GBEL

Osthessen. Zurecht stolz prsentierte Eckhard Sauer, Prsident des Polizeiprsidiums Osthessen, assistiert von Kriminaldirektor Eberhard Mller, dem Leiter der Polizeidirektion Osthessen, Lothar Wiese, und Polizei-Pressechef Matthias Heim am Mittwoch die Kriminalittsstatistik 2007.

Die Eckdaten hatte Sauer bereits vor der Landtagswahl verlauten lassen, um Klarheit vor der Wahl zu schaffen, wie Sauer betonte. Die polizeiliche Kriminalstatistik 2007 des Polizeiprsidiums Osthessen umfasst die Zahlen der bekannt gewordenen Gesamtkriminalitt im Bereich der Landkreise Fulda, Hersfeld-Rotenburg und des Vogelsbergkreises. Die Jahresbilanz bilanzierte Eckhard Sauer mit den Worten: Ich bin selbst fasziniert von unseren guten Zahlen!

Bevlkerung hilft

Hessen hat die hchste Aufklrungsquote aller Bundeslnder, sagte Sauer. Osthessen liege mit einer Quote von 60 Prozent sogar noch ber dem Landesdurchschnitt (55,9 Prozent). Das ist eine hervorragende Bilanz, freute sich der Polizeiprsident. Damit liegen wir auf dem ersten Platz in Hessen. Sauer bedankte sich auch bei der Bevlkerung, die durch Tipps und Hinweise immer wieder hilfreich zur Seite stehe.

Die Anzahl der Straftaten sei von 25.486 um 1.027 Delikte (4 Prozent) auf 24.459 erfasste Flle zurckgegangen. Die Hufigkeitsziffer (Straftaten pro 100.000 Einwohner) liegt laut Kriminalstatistik in Osthessen bei 5.314 und unterschreitet damit den Landesdurchschnitt von 6.925 deutlich. Raubstraftaten gingen um 15,1 Prozent auf 157 Flle und die das Sicherheitsgefhl der Bevlkerung besonders beeintrchtigenden schweren Diebsthle um 335 Flle (8,6 Prozent) auf 3.563 Delikte zurck. Die darin enthaltenen Wohnungseinbrche verringerten sich um 6,1 Prozent auf 324 Flle. Die Straenkriminalitt wurde in Osthessen um 5,4 Prozent (241 Flle) auf 4.200 Delikte reduziert. Damit ist ein kontinuierlicher Rckgang seit dem Jahr 2002 zu verzeichnen, als in diesem Deliktsbereich noch 5.828 Flle registriert wurden, erluterte Sauer.

Er kndigte an, dass in diesem Jahr verstrkt auf Prvention gesetzt werde. Wir haben mit der Schutzengel-Aktion gute Erfahrungen gemacht. In Zukunft liege das Augenmerk vor allem auf kriminellen Jugendlichen. Die Gruppe der 14- bis 21-jhrigen Straftter ist in der Gesamtstatistik berreprsentiert, resmierte der Polzeiprsident. Allerdings geschhen Gewalttaten vor allem unter Gleichaltrigen, so dass sich ltere Menschen nicht allzu sehr um ihre Sicherheit sorgen mssten.

Manahmen der Prsenz wie die Schutzmnner vor Ort und die Freiwilligen Polizeihelfer haben laut Sauer geholfen, die Straenkriminalitt zu verringern.Ein nicht unerheblicher Teil der Betrugsdelikte sei im vergangenen Jahr die so genannte Internetkriminalitt gewesen. Anwlte nutzten das Potenzial der Polizei, um Tauschbrsen-Nutzern auf die Schliche zu kommen.

Ein wenig Justizkritik bten Sauer und seine Kollegen auch: Die Gerichte spielen nicht immer mit, wenn beispielsweise ein Drogenschtiger in zahreichen Fllen Beschaffungsdiebsthle ausfhrt. Da die Gerichte nach dem Wert des Diebesguts gingen, kme mancher Mehrfachtter nicht in Untersuchungshaft. Aus mehreren Grnden seien die Polizei- und die Justizbilanz nicht direkt miteinander vergleichbar.

Auslnderbeauftragter

Im Zuge der Prventionsarbeit soll am Polizeiprsidium Osthessen demnchst auch ein Auslnderbeauftragter installiert werden, der sich vor allem mit dem Themenbereich Immigration-Integration beschftigen wird. Die Auslnderkriminalitt in Osthessen ist nicht dramatisch, fgte Sauer jedoch hinzu.

Zwar nicht in dieser Bilanz, aber dennoch ein groer Erfolg war die Festnahme eines rumnischen Hehlerprchens im Januar (Fulda aktuell berichtete), dem die osthessische Polizei 90 Wohnungseinbrche zur Last legt. Das wird dann die Erfolgsquote 2008 in diesem Bereich in die Hhe schieen lassen.

Hier finden Sie die komplette Kriminalstatistik des Polizeiprsidium Osthessen als PDF-Datei zum Download (ca. 1,3 MB). Quelle: Polizeiprsidium Osthessen

Auch interessant

Kommentare