In Arbeitsgruppen konnten die Teilnehmenden ihre Ideen und Vorschläge einbringen und so die Handlungsfelder mit Inhalt füllen. Dabei kristallisierten sich viele Themenfelder heraus, die in der neuen LEADER-Phase eingebracht werden sollen. Wie ermöglicht man Auszubildenden ohne Führerschein den Weg zum Ausbildungsplatz? Wie können Leerstände in Städten und Gemeinden sinnvoll genutzt werden? Wie kann die Fachkräftesicherung ausgebaut werden und wie können Auspendler zurückgewonnen werden? Auch Fragen etwa nach touristischen Impulsen, regionalen Verkaufsplattformen, Energiesparprojekten oder nachhaltigem Konsum wurden thematisiert. Viele Menschen brachten sich und ihre Projektideen über das vorher bereitgestellte Projektformular ein – und das positive Feedback zum Online-Meeting motiviert für das nächste öffentliche Treffen. Dieses findet am Montag, 21. März, statt. Im Rahmen der Veranstaltung sollen unter anderem die Ergebnisse der Auftaktveranstaltung präsentiert werden.
Weitere Termine mit der Möglichkeit, sich aktiv einzubringen, stehen auf der Website des Vereins https://www.region-vogelsberg.de zur Verfügung. Über das dort bereitgestellte Ideenformular können Projektideen eingebracht werden. Der Link ist im Unterpunkt Veranstaltungen hinterlegt.