Radom für Besucher zugänglich machen
Wasserkuppe. Der Landkreis Fulda beteiligt sich an den Kosten der Umbaumanahmen am Radom auf der Wasserkuppe mit 40.000 Euro. Die Mittel werden
Wasserkuppe. Der Landkreis Fulda beteiligt sich an den Kosten der Umbaumanahmen am Radom auf der Wasserkuppe mit 40.000 Euro. Die Mittel werden als Zuschuss an die Stadt Gersfeld gewhrt, die Eigentmerin des gesamten ehemals militrisch genutzten Areals auf der Wasserkuppe ist. Die Umbauten sind notwendig, um das Radom touristisch nutzen zu knnen.
Wie Landrat Bernd Woide in Anschluss an die letzte Sitzung des Kreisausschusses mitteilte, soll das Radom fr interessierte Besucher zugnglich gemacht werden. Die Stadt Gersfeld wird mit der Radom Flug GmbH einen Nutzungsvertrag schlieen, in dem diese Frage geregelt werden soll. Die Kosten der Umbaumanahmen sind ins-gesamt mit 220.000 Euro veranschlagt.
Landrat Woide betonte das groe Interesse des Landkreises an einer zukunftsorien-tierten Weiterentwicklung der Wasserkuppe. Zum hchsten Berg Hessens gehre unverwechselbar das Radom. Beide zusammen htten eine herausgehobene Bedeu-tung als Landmarke fr die Region. Eine zentrale Rolle spiele die ffentliche Begehbarkeit der Plattform und des Kuppenraums.
Weitere Unterstzungen
Weiterhin beschloss der Kreisausschuss, der St Antoniusheim gGmbH fr die Finanzierung einer zustzlichen heilpdagogischen Fachkraft in der Frhfrderstelle rckwirkend ab dem 1. Januar 2006 bis zum 31. Dezember 2008 29.000 Euro je Haushaltsjahr bereit zu stellen. Zur Begrndung verwies Landrat Woide auf die seit 2003 um 50 Prozent gestiegenen Betreuungsflle.
Die brigen Beschlsse betrafen Auftragsvergaben. So soll fr 106.300 Euro die K 110 zwischen Haimbach und Rodges zurckgebaut werden, die ihre frhere Bedeutung durch den Westring verloren hat. In der Manahme ist auch die Beseitigung einer Schadstelle enthalten. Fr 105.800 Euro wurde die Kchen-einrichtung der neuen Mensa im Hnfelder Schulviertel vergeben.
Fr 59.400 Euro erhlt die Von-Galen-Schule in Eichenzell einen neuen Schlepper mit allen Anbaugerten fr den Winter- und Sommerdienst. Auch muss der Pausengang der Grundschule Mittelschule einschlielich Dachkonstruktion fr 28.600 Euro saniert werden. Zum Erhalt der denkmalgeschtzten Alten Mhle in Lschenrod leistet der Landkreis eine Beihilfe von 5.050 Euro. (pm)