Reges Treiben auf dem 18. Handwerker- und Bauernmarkt
Poppenhausen. Die Gemeinde Poppenhausen veranstaltete in diesem Jahr den 18. Handwerker- und Bauernmarkt, der im Jahr 1990 im Zuge des damals anlaufen
Poppenhausen. Die Gemeinde Poppenhausen veranstaltete in diesem Jahr den 18. Handwerker- und Bauernmarkt, der im Jahr 1990 im Zuge des damals anlaufenden Dorferneuerung Gackenhof eingerichtet wurde.
Die Traditionsveranstaltung hat lngst einen festen Platz im Veranstaltungskalender der Luftkurortgemeinde und erfreut sich groer Beliebtheit. Die Autokennzeichen belegten einen Bekanntheitsgrad und einen Zuspruch weit ber die Kreisgrenzen hinaus. Tausende Besucher waren es wohl, die im Laufe des Markttages besuchten. Mit insgesamt 36 Marktstnden und einem attraktiven Rahmenprogramm wurde den Besuchern ein breites Angebot prsentiert.
Die Angebotspalette reichte von Direktvermarkungserzeugnissen der heimischen Landwirtschaft, handwerklichen Produkten, Forstgerten, ntzlichen Dingen fr Werkstatt und Haushalt, einem Flohmarkt ber kulinarische Kstlichkeiten nach Rhner Charme bis hin zu Angeboten der Wirte, der Bcker und den Poppenhausener Landfrauen. Die Gastwirtschaften um den Marktplatz hatten mit speziellen Speisen den Mittagstisch gedeckt und die Geschfte im Ortskern hatten ausnahmsweise geffnet.
Mit einem Holzbildhauer, den Poppenhausener Bulldog-Oldtimerfreunden, der Tanzgruppe des TSV Poppenhausen, Kinderbeschftigung, der Fotoausstellung von Erich Plappert im Rathaus und einem Platzkonzert des Musikvereins Ccilia unter Leitung von Manfred Mnch war zudem ein reichhaltiges Rahmenprogramm gegeben. Das Motto des Marktes lautete: Kommen, Stbern, Genieen und Verweilen. Brgermeister Manfred Helfrich begrte zur Erffnung die Poppenhausener und alle Besucher aus nah und fern.
Verbundenheit
Er freute sich, dass er mit Landrat Bernd Woide, dem Landtagsabgeordneten Dr. Norbert Herr, dem Landrat a.D. Fritz Kramer und Stefan Bttner, dem Abteilungsleiter fr Dorferneuerung einige Ehrengste besonders willkommen heien konnte. Er unterstrich die Verbundenheit zur heimischen Landwirtschaft, deren Arbeit als rechtschaffen zu bezeichnen sei. Allen Besuchern wnschte er einen interessanten, unterhaltsamen und geselligen Tag mit zahlreichen Begegnungen und guten Gesprchen.
Ein besonderes Lob ging alle, die zum Gelinden des Marktes beigetragen haben. Besonders hervorgehoben wurde die Arbeit der Tourist-Managerin Andrea Speckenheuer, die sich mageblich fr die Vorbereitung und Ausrichtung des Handwerker- und Bauernmarktes engagiert hatte.LR Woide beglckwnschte die Gemeinde zu deren Entwicklung und lobte das reichhaltige Veranstaltungsangebot im Jahreskreis.
Landrat a.D. Fritz Kramer, der vom Brgermeister als Stammgast und Pate des Bauernmarktes bezeichnet wurde, erinnerte an die Anfnge der Marktinitiative und lobte das breite Angebot. Landtagsabgeordneter Dr. Norbert Herr unterstrich seine Verbundenheit zur Luftkurortgemeinde und belegte als Dirigent der Musikkapelle Ccilia seine Kenntnisse und Verbundenheit zur Musik.
Der Verlauf des Markttages wurde begnstigt durch bewlktes aber niederschlagsfreies und mildes Wetter. Es war ein Kommen und Gehen regionaler und berregionaler Gste, worauf die Autokennzeichen der im gesamten Ort geparkten Fahrzeuge hinwiesen. Die Menschen nutzten Angebot, Kurzweil, Begegnungen, Gesprche und Kstlichkeiten offenbar gerne, um den Sonntag in Poppenhausen zu verbringen. Gesprche mit Anbietern und Besuchern besttigten eine breite Zufriedenheit. Eine gute Grundlage an der traditionellen Marktinitiative auch knftig festzuhalten.