Rekordzahl bei Diplomübergabe
Fachbereich Angewandte Informatik verabschiedet 62 AbsolventenFulda. Auch die lteren Professoren konnten sich nicht mehr daran erinnern, s
Fachbereich Angewandte Informatik verabschiedet 62 Absolventen
Fulda. Auch die lteren Professoren konnten sich nicht mehr daran erinnern, schon einmal so viele Absolventinnen und Absolventen in einem Semester verabschiedet zu haben. Die 62 jungen Studierenden des Fachbereichs Angewandte Informatik wurden nach den Strapazen der vorangegangenen Prfungstage feierlich in der Aula der Alten Universitt Fulda verabschiedet.
Die Feierstunde wurde musikalisch begleitet von Olga Zarytovska und Thomas Hhl, die den Abend mit einer Darbietung am Klavier erffneten. Nach einer Begrung und Ansprache durch den Dekan des Fachbereichs Angewandte Informatik, Prof. Dr. Werner Winzerling, richtete dann der Vizeprsident der Hochschule Fulda, Prof. Dr. Karim Khakzar, einige Worte an das Auditorium. Zunchst gratulierte er allen Absolventinnen und Absolventen fr die erbrachte Leistung. Er sagte den Absolventinnen und Absolventen aufgrund ihrer hervorragenden Ausbildung gute Chancen fr einen erfolgreichen Berufseinstieg voraus. Unter anderem kam er auf die Entwicklung der Hochschule Fulda zu sprechen, so z. B. auch auf das Auslaufen der Diplomstudiengnge und die Einfhrung der neuen Bachelor- und Masterabschlsse. Er betonte, dass die Diplom-Informatikerinnen und Diplom-Informatiker trotz der Umstellung auf Bachelor und Master mit Zuversicht auf den vor ihnen liegenden Berufsweg blicken knnen.
Durchschnittsnote 2,2 bei mndlichen Prfungen
Zum Abschluss dankten Prof. Dr. Winzerling und Prof. Dr. Khakzar auch den Fachbereichsangehrigen fr die Untersttzung und das Engagement gegenber der Studierenden auf dem Weg zum Diplom. Anschlieend hob Prof. Dr. Meinholz, Prfungsausschussvorsitzender des Fachbereichs Angewandte Informatik, hob die gute Durchschnittsnote der mndlichen Diplomprfungen von 2,2 hervor und dankte den Absolventinnen und Absolventen fr den reibungslosen Ablauf der Diplomprfungen, die nur durch das aufgebrachte Verstndnis und das Entgegenkommen der Studierenden bis in die spten Abendstunden durchgefhrt werden konnten. Dies war notwendig, da die groe Zahl an Diplomandinnen und Diplomanden vorher natrlich auch eine groe Zahl an Prfungen erforderlich gemacht hat.
Ewald Vollmer Preis 2007
Fr die Absolventinnen und Absolventen blickte Diplom-Informatiker Stephan Jacob mit einem heiteren, aber auch an manchen Stellen melancholischen Rckblick auf das Studium zurck. Fr die Studierenden geht ein wichtiger Lebensabschnitt mit dem Tag der Diplombergabe zu Ende. Zum Schluss und Hhepunkt des Abends richtete Peter Heil von der Ewald Vollmer-Stiftung das Wort an die Zuhrerschaft. Erstmals wurde am Ende dieses Semesters der Ewald Vollmer-Preis 2007 der Stiftung verliehen. Dieser richtet sich an die beste Absolventin/den besten Absolventen mit dem Studienabschluss Diplom-Informatiker/-in (FH) und zeichnet besondere Leistung whrend des Studiums aus. Der mit 500,00Euro dotierte Preis ging an Mehmet Akin, der mit durchweg sehr guten Leistungen das Informatikstudium absolvierte. Gemeinsam mit dem Dekan und dem Vizeprsidenten berreichte er anschlieend die Urkunden an die 62 Diplomandinnen und Diplomanden.
Diplomiert wurden:
Mehmet Akin, Engin Atmaca, Irina Bering, Ralf Borneis, Mario Brhler, Markus Braun, Haldun Can, Samuel Drechsel, Sren Eckel, Martin Etzel, Dirk Euler, Jrn Freudenberg, Natalie Geiger, Gruya Lambert Gouane Bi, Yvonne Hahn, Markus Haspecker, Sebastian Heinemann, Gregor-Michael Heppa, Markus Hering, Tobias Hofmann, Christian Hohmann, Stephan Jacob, Timo Jahn, Christoph Karon, Frank Katzenberger, Stefan Keller, Thorsten Kiel, Markus Klein, Zoran Kljajic-Hck, Stefan Kund Kraus, Dirk Lamsfu, Johanna Loza, Dennis Lddecke, Patrick Merz, Julia Noll, Markus Pfohl, Julia Presman, Sabrina Quell, Ringo Rausche, Michael Ritz, Mark Roach, Holger Rohde, Markus Rolfes, Ronny Rsler, Florian Rost, Axel Schfer, Thomas Schlemmer, Benedikt Schlter, Sebastian Schmitt, Beate Schnoor, Monika Schraub, Daniel Schrder, Uwe Schrter, Florian Schssel, Daniel Schwalm, Christian Sorg, Alexander Starke, Janine Stbing, Eyere Bessem Takem, Clemens Tietze, Ronny Trommer, Nico Wollenzin.