1. lokalo24
  2. Lokales
  3. Fulda

Die Rhön kommt unter der Räder

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Brgerinitiative informiert auf Tanner Wirtefest ber den geplan-ten BundesstraenbauTann. Mit einem Informationsstand hat die

Brgerinitiative informiert auf Tanner Wirtefest ber den geplan-ten Bundesstraenbau

Tann. Mit einem Informationsstand hat die Brgerinitiative gegen den Bau einer Bundesstrae durch die Rhn Besucher des Tanner Wirtefestes ber die Trassen-planungen und deren Folgen fr die Rhn informiert.

Der Informationsstand der Brgerinitiative stand unter dem Motto Die Rhn kommt unter die Rder - und der Luftkurort Tann auch. Wir wollten den Besuchern des Wirtefestes - ob Brger von Tann, des Landkreises Fulda oder Rhntourist - zeigen, was da auf die Rhn zurollt. Dabei konnten wir ein starkes Interesse der Gste fr dieses Thema feststellen, das sich zu einem sehr groen Teil in der Ablehnung der Planungen uerte, so Reinhard Hofmann, Mitglied der Brgerinitiative.

Neben einem Informationsflyer ber die Hintergrnde und Zielsetzungen der geplanten Trasse, verdeutlichte die Brgerinitiative anhand von Plakaten und Karten den aktuellen Planungsstand - auch in Bezug auf den Luftkurort Tann und den dort aufblhenden Tourismus. Gerade den so wichtigen Wirtschaftszweig Tourismus sehen wir fr Tann gefhrdet, wenn die Trassenplanungen umgesetzt werden, so Hofmann. Extrem belastet wrden aber vor allem die Brger der Stadt und ihrer Gemeinden, die durch groe Brckenbauwerke nicht nur eine starke Verlrmung ihrer Wohnorte befrchten mssten, sondern auch durch erhhte Feinstaubwerte belastet wrden. Haupt-auslser dieser Belastungen sei der zu erwartende Schwerlast-verkehr von mehr als 20.000 Fahrzeugen am Tag, der nach ersten Schtzungen ber die Trasse rollen wrde.

Im Rahmen des Informationsstandes sammelte die Brger-initiative Unterschriften von Gsten, die sich gegen den geplanten Trassenbau aussprachen. Deshalb lautete das Resmee von Reinhard Hofmann: Wir knnen insgesamt ein positives Fazit unserer Informationsarbeit auf dem Wirtefest ziehen. Das Thema rckt immer strker in die Kpfe der Menschen und wird zunehmend kritisch betrachtet. Vor allem Touristen, die sich bei uns informiert haben, waren geschockt von den Trassenplanungen. Dies sollten sich die Planer und Befrworter des Projektes vor Augen halten.

+++ +++ +++Informationen zur Brgerinitiative+++ +++ +++

Die Landesregierungen von Hessen und Thringen planen, eine leistungsstarke Bundesfernstrae mitten durch das Biosphrenreservat Rhn zu bauen. Ziel des 250 Millionen Euro teuren Straenbauprojektes ist es, die Autobahnen A71 und A7/A66 beiderseits der Rhn miteinander zu verbinden. Es sollen zuknftig bis zu 20.000 Fahrzeuge vorwiegend berregionaler Fern- und Schwer-verkehr durch die Rhn rollen. Deren Lrm und Luftverschmutzung reist gratis mit durch die Rhn.

Allein fr die Rhnquerung sind dazu 1,7 Millionen m Erdbewegungen notwendig. Es ist der Bau von 80 Brcken, Dmmen, Bergeinschnitte und einem Tunnel von 2,5 m Lnge geplant. In dem fast unberhrten Landschaftsbild der Rhn bedeutet dies nicht nur eine ungeheure Landschaftszerstrung, sondern auch die Zerstrung einmaliger artenreicher Lebensrume. Die Trasse raubt den Rhnern deshalb nicht nur Lebensqualitt, sondern auch Zukunftschancen.

Die Brgerinitiative gegen den Bau einer Bundesfernstrae durch die Rhn, will deshalb die Menschen zusammenbringen, deren Lebens-umfeld durch die Trasse gefhrdet wird und die nicht hinnehmen wollen, dass die Rhn durch den drohenden Transitverkehr zerstrt wird.

Die Zielsetzung der Initiative ist es daher, die ffentlichkeit ber die Konsequenzen der Planungen aufzuklren, einen breiten Protest gegen die Planungen aufzubauen und die Politik gemeinschaftlich zum Stopp der Planungen aufzurufen.

Als Alternative zum Bau der geplanten Trasse sieht die Initiative den Bau einzelner Ortsumgehungen, die den aktuellen Verkehr aus den Gemeinden nehmen, aber keinen zustzlichen Transit- und Schwerlast-verkehr in das Naturparadies Rhn bringen.

Auch interessant

Kommentare