Die Rhön präsentiert sich
Mehrere Aussteller aus Fulda und der Rhön stellen ihre Angebote auf dem Hessentag 2019 in Bad Hersfeld vor.








Bad Hersfeld - Der „Hessentag“ gilt als große Plattform, bei der sich Menschen aus Hessen den Besuchern bestens präsentieren können. Das nutzen auch Institutionen aus Fulda und der Rhön.
Das „antonius-Netzwerk Mensch“ bietet beispielsweise Schönes und Leckeres aus den eigenen Werkstätten an. „Uns gefällt es richtig gut hier“, sagt Laura von „Antonius“. Zwar seien die Besucheretwas schüchtern beim Probieren der süßen, scharfen und herzhaften Brotaufstriche. „Aber das liegt vielleicht daran, dass wir zunächst nur Kümmelbrot im Angebot hatten“, sagt sie.
Interesse an Umweltbildung
Michael Kirse ist mi t seinem „Rumpel-Umweltmobil“ auf der Ausstellungsfläche des „Biosphärenreservats Rhön“ im Bad Hersfelder Kurpark zu finden. „Es ist wirklich toll hier. Die Leute sind sehr wissbegierig“, so Kirse. Er freut sich darüber, dass nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene sich über die Umweltbildung und -forschung informieren möchten.
Falkner Michael Schanze aus Haunetal ist kein Neuling: Er ist bereits zum 18. Mal bei einem „Hessentag“ dabei. „Jeder ,Hessentag’ ist anders“, sagt er. In Bad Hersfeld sei die „gewöhnungsbedürftige Verkehrs- und Parksituation“ das Besondere. Und die jeweiligen Umweltminister hatten immer einen seiner Vögel auf dem Arm, zuletzt Priska Hinz. Eines seiner Tiere wurde von der damaligen Umweltministerin Lucia Puttrich getauft und heißt natürlich „Lucia“. Mit seinen Falken, Eulen und anderen Vögeln informiert Schanze Kinder und Erwachsene über seine Passion.
Rabatt für "Point Alpha"
Ebenfalls seit mehreren Jahren präsentiert sich die „Point Alpha Stiftung“ auf dem „Hessentag“. „Wir haben auch dieses Jahr wieder großen Zuspruch. Wahrscheinlich, weil ,Point Alpha’ nur 30 Kilometer von Bad Hersfeld liegt“, sagt Birgit Konrad. Wer den Stand im Landeszelt besucht, bekommt einen Rabatt-Gutschein auf den Eintrittspreis der „Gedenkstätte Point Alpha“.
Mitarbeiter der sieben Mitgliedskommunen der „Touristischen Arbeitsgemeinschaft Hessisches Kegelspiel“ beteiligen sich gemeinsam mit den Kollegen der Nördlichen Kuppenrhön am Standdienst auf dem „Hessentag“ in Bad Hersfeld. „Am Pfingstwochenende waren bereits viele Gäste vor Ort, um sich über das breite Angebot zu erkundigen“, so Christine Jecker vom der „TAG“. Weitere Aussteller aus der Region auf dem „Hessentag“ sind beispielsweise das Bistum Fulda und der „Sozialdienst katholischer Frauen“, die unter anderem ein Angebot für junge Familien im „Hessentags“-Programm haben.
Noch bis Sonntagabend
Der „Hessentag 2019“ läuft noch bis Sonntagabend. Besucher werden gebeten, die ausgeschilderten Parkplätze außerhalb des Stadtgebietes anzufahren und die Shuttle-Busse auf das Festgelände zu nutzen. Weitere Informationen für auswärtige Besucher gibt es auf www.hessentag2019.de im im Internet.