Rhön auf dem Weg zur Wanderwelt mit Premiumqualität
Rhn/Geisa. Wanderwelt Nr. 1 mit Premiumqualitt mchte das Mittelgebirge Rhn werden, dass sich 3 Bundeslnder - Bayer
Rhn/Geisa. Wanderwelt Nr. 1 mit Premiumqualitt mchte das Mittelgebirge Rhn werden, dass sich 3 Bundeslnder - Bayern, Hessen und Thringen - teilen.
Bereits seit 24. September 2006 kann die Rhn mit einem Fernwanderweg der Premiumqualitt punkten: "Der Hochrhner". Dieser wurde durch das Deutsche Wanderinstitut in Marburg zertifiziert, nachdem anspruchsvolle Kriterien erfllt wurden, die die 180 km lange Strecke zu einem Wander- und Naturerlebnis werden lassen.
Erlebnischarakter bercksichtigt
Jetzt wchst das Premiumangebot weiter. In Ergnzung des Hochrhners wird es sogenannte Extratouren geben. Diese sind Rundwanderstrecken zwischen 10 und 20 km, die sich ber die gesamte Rhn erstrecken und den Premiumqualitts-Vorgaben des Deutschen Wanderinstituts entsprechend. Dabei wurden der besondere Erlebnischarakter genauso wie Themen der Rhn bercksichtigt und Angebote mit einander vernetzt, z. B. Grenzgeschichte am Point-Alpha-Weg erfahren.
Alle Strecken der geplanten 20 Extratouren in der Rhn stehen fest. In Thringen sind bereits alle 5 Rundtouren beschildert und werden neben dem Point-Alpha-Weg in nchster Zeit auch die Zertifizierung erhalten. Als erste Extratour wurde bereits der "Der Hilderser" im hessische Teil der Rhn eingeweiht. Im bayerischen Teil der Rhn wird die "Hochrhntour" als erste Extratour am 1. Juli in Oberelsbach erffnet. Auch hier folgen weitere Erffnungen der Extratouren.
Vorstellung der Extratouren - Einweihung Point-Alpha-Weg
Am 20. Mai 2007 wird mit der Einweihung des Point-Alpha-Weges in Geisa (Wartburgkreis), auch das Angebot der Extratouren in einer zentralen Veranstaltung der Regionalen Arbeitsgemeinschaft Rhn (ARGE Rhn) vorgestellt.
Der Point-Alpha-Weg erhielt bei der berprfung des Deutschen Wanderinstitut zu Beginn des Jahres die sehr gute Bewertung von 63 Punkten und ist damit einer der besten jemals geprften Wanderwege in Deutschland. Auf 14 km bietet der Point-Alpha-Weg viel Abwechslung und zeigt Wanderern die schnsten Seiten des Geisaer Amtes. Vom Schlossplatz verluft der Weg ber den Gangolfiberg, vorbei an Schule und Judenfriedhof zum Schlangenpfad.
Von hier aus geht es vorbei am Boxberg in Richtung Schleid und weiter zum Kreuz der Geiser mter. ber den Ulsterblick fhrt der Wanderweg wieder in Richtung Geisa zur Wiesenfelder Grotte und zum Grenzmuseum Point Alpha. Auf dem Hauptwanderweg des Rhnklubs (HWO1) erreicht man wieder den Ausgangspunkt der Wanderung. Markiert ist der Point-Alpha-Weg mit einem roten P auf weiem Grund.
Wanderung bis zum Grenzmuseum Point Alpha
Gste und Wanderer knnen bereits mit einem Gottesdienst den besonderen Tag beginnen (9.00 Uhr evangelische Kirche, Schlossplatz und 9.30 Uhr katholische Stadtpfarrkirche). Fr alle Teilnehmer ist um 11 Uhr Treffpunkt am Geisaer Rathaus. Um 11.15 Uhr erfolgt die offizielle Erffnung des Point-Alpha-Weges am Schlossplatz Geisa mit musikalischer Umrahmung durch die Stadtkapelle.
Dazu hat Landrat Reinhard Krebs als neuer Vorsitzender der Regionalen Arbeitsgemeinschaft Rhn zahlreiche Gste wie Vertreter der Landesministerien, Landrte und Wandfreunde etc. aus Bayern, Hessen und Thringen eingeladen.
Offiziell wird durch das Deutsche Wanderinstitut auch die Zertifizierungsurkunde bergeben. Dann startet eine Wanderung auf einer Teilstrecke des Point-Alpha-Wegs ber den ehemaligen Kolonnenweg zum Grenzmuseum Point Alpha an der thringisch-hessischen Landesgrenze. Um 14.00 Uhr werden die Teilnehmer an der Mahn- und Begegnungssttte Point Alpha erwartet. Dort gibt es verschiedene Angebote (Fhrungen, Ausstellungen etc.) anlsslich des Internationalen Museumstages.
Aktuelle Informationen: www.rhoen.de