„Rhönkuppenwelten“ im Rathaus
Poppenhausen. Der Knzeller Erich Plappert ist Knstler, Fotograf und bekennender Rhnhase. Seine Liebe zur Heimat spiege
Poppenhausen. Der Knzeller Erich Plappert ist Knstler, Fotograf und bekennender Rhnhase. Seine Liebe zur Heimat spiegelt sich in seinen Werken wieder. Eine Auswahl seiner schnsten Landschaftsaufnahmen, die ihm in der hessischen, thringischen und bayerischen Rhn gelungen sind,ist bis Mitte November im Poppenhausener Rathaus-Foyer zu sehen.
Die Ausstellung, die den Namen Rhnkuppenwelten trgt, wurde vor wenigen Tagen von Brgermeister Manfred Helfrich erffnet. Rund 100 Gste, darunter zahlreiche Fotografen, waren zur Ausstellungserffnung gekommen. Mit seinen Fotografien mchte der 64-Jhrige dem Betrachter vor Augen fhren, wie reizvoll und abwechslungsreich die Rhn sein kann. Wir leben in einer so tollen Landschaft, und wissen es manchmal gar nicht zu schtzen, sagt Plappert.
Der ehemalige Verwaltungsangestellte, der sich im stillen Kmmerlein auch der Malerei widmet, ist fr ein gutes Foto gelegentlich sogar vor Sonnenaufgang in der Rhn unterwegs. Denn um 7.00 Uhr morgens ist die Welt noch in Ordnung, sagt Plappert. Und dann gibt es fr den Pensionr nichts Schneres, als mit seiner Kamera auf Motivsuche zu gehen.
Brgermeister Manfred Helfrich, dem Erich Plappert und dessen Ehefrau Christa keine Unbekannten sind, dankte dem Fotografen fr dessen Verbundenheit zu Poppenhausen, der wie er selbst besttigte immer wieder gerne nach Poppenhausen komme. Erich Plappert habe bewiesen, dass er mit offenen und wachen Augen durch die Rhner Welt gehe. Besonders der Pferdskopf als Poppenhausener Hausberg prsentiere sich aus zahlreichen Perspektiven vllig unterschiedlich und interessant.
Die Ausstellung lasse die Liebe zur Rhner Heimat spren. Die vielfltige Schnheit der Jahreszeiten gebe Stimmungen, Farben, Kontraste und Licht in Landschaft und Natur wieder, so der Brgermeister, der ein Lob an die Tourist-Managerin Andrea Speckenheuer richtete, die fr die Vorbereitung der Ausstellung zustndig war.
Die Ausstellung kann whrend der regulren Dienstzeiten im Rathaus besucht werden. Der Eintritt ist frei.