1. lokalo24
  2. Lokales
  3. Fulda

Rückenschmerzen - Vortrag: Es geht auch ohne Operation

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

null

Fulda. Zu einem Vortrag über das Thema Rückenschermezen lädt der Orthopäde Dr. med. Wolfgang Zeckey am 10. Februar 2011 in das Gesundheitszentrum

Fulda. Zu einem Vortrag über das Thema Rückenschermezen lädt der Orthopäde Dr. med. Wolfgang Zeckey am 10. Februar 2011 in das Gesundheitszentrum Münsterfeld ("Medicum Fulda"), Flemingstraße 3, um 18.30 Uhr ein.

Rückenschmerzen  zählen zu den häufigsten Erkrankungen des Menschen. Die Wahrscheinlichkeit zeitlebens Rückenbeschwerden zu erleiden beträgt zwischen 60 und 80 Prozent. Infolge des zunehmenden Einsatzes von Computertomographie (CT) und Magnetresonanztomographie (MRT) wurde das Bandscheibenleiden im letzten Jahrzehnt zu einer "Volkserkrankung" diagnostiziert.

Während in einer Allgemeinpraxis etwa jeder zehnte Patient den Arzt wegen einer bandscheibenbedingten Erkrankung aufsucht, so ist es beim niedergelassenen Orthopäden bereits jeder zweite Patient. Dabei wird zwischen akuten (bis vier Wochen) und chronischen Rückenschmerzen (ab zwölf Wochen) unterschieden, sowie zwischen Rückenschmerz ohne und mit Radikulopathie.Ob sich aus einer kurzen Rückenschmerzattacke eine chronische Verlaufsform entwickelt, ist auch unter Beachtung der bekannten Risikofaktoren nicht immer vorhersehbar. In den meisten Fällen findet der Arzt trotz umfangreicher Diagnoseverfahren keine Ursache für die Beschwerden.Die Aufgabe des niedergelassenen Arztes und insbesondere des Orthopäden ist es, zwischen den verschiedenen Ausprägungsgraden des Rückenschmerzes und der Bandscheibenerkrankung zu differenzieren und eine angemessene Behandlung durchzuführen. Die fachübergreifende Kooperation mit Neurochirurgen und Physiotherapeuten (das Gesundheitszentrum Münsterfeld hat zur Zeit 30 Partnerpraxen) ermöglicht eine effiziente Behandlung auf kurzem Wege. Dabei können 85 Prozent der Patienten mit Rückenproblemen konservativ (nicht operativ) behandelt werden.Ein konservativer Behandlungsversuch über sechs  bis  acht Wochen bei fehlenden Lähmungserscheinungen ist in jedem Fall gerechtfertigt. Daher ergeben sich für operative Maßnahmen in der Akutphase nur wenige absolute Indikationen: Cauda Equina Kompressionssyndrom oder akute Ausfallerscheinungen.

Was hilft wirklich? Welche Möglichkeiten der Behandlung gibt es? Wie bekommt man möglichst schnell einen Termin beim Facharzt? Erfahren Sie mehr zum Thema "Rückenschmerzen – Es geht auch ohne Operation" in dem Vortrag von Dr. med. Zeckey am 10.2.2011 im Gesundheitszentrum Münsterfeld ("Medicum Fulda"), in der  Flemingstraße 3 um 18.30 Uhr.

Informationen auch unter http://www.gzm-fulda.de/

Auch interessant

Kommentare