Schläger, Diebe und Feuer

Die Polizeimeldungen von gestern in der Zusammenfassung.
Geldbörse unterschlagen
Lauterbach. Unbekannte Täter haben ein verlorengegangenes Portemonnaie am Montag, um 13:00 Uhr in einem Einkaufszentrum in der Straße "Am Wörth" in Lauterbach unterschlagen.Die Geldbörse war nach dem Einkauf auf einer Ablage im Eingangsbereich liegen geblieben. Bis der Verlust gemerkt wurde, war es schon zu Spät. Die Langfinger hatten in der Zwischenzeit die Gelegenheit ausgenutzt und den Geldbeutel mit Bargeld sowie EC-Karte und diverse Ausweispapiere mitgenommen.
Von Unbekannten zusammengeschlagen
Fulda. Gestern Nachmittag meldete sich ein geschädigter 36-jähriger Mann aus Fulda bei der Polizei und erstattete Anzeige wegen Körperverletzung gegen Unbekannt. Nach seinen Angaben befand er sich am vorgestern gegen 3.30 Uhr, auf dem Nachhauseweg in Fulda-Kohlhaus, als er plötzlich von drei maskierten Männern angegriffen wurde. Von diesen sei er geschlagen und getreten worden und erlitt Verletzungen im Gesicht und Prellungen am Körper. Nach dem wortlos verlaufenden Vorfall ließen die drei Personen von ihm ab und verschwanden.
Trafohäuschen beschmiert
Gersfeld. Zwischen Freitag und Samstag beschmierten Unbekannte ein Transformatorenhäuschen im Backtrogweg in Altenfeld mit verschiedenen Schriftzügen. Außerdem brachten sie ein spiegelverkehrtes Hakenkreuz an. Die Tatörtlichkeit befindet sich unmittelbar an der B 279, bis zu den nächsten Wohnhäusern beträgt die Entfernung etwa 100 Meter. Der Sachschaden beträgt mehrere hundert Euro.
Holzschuppen brannte
Hosenfeld. Auf einem eingezäunten Grundstück in der Feldgemarkung in Verlängerung der Rosenstraße, geriet auf bisher unbekannte Weise am gestrigen Abend gegen 22.45 Uhr ein Holzschuppen in Brand. Der Schaden beträgt mehrere hundert Euro.
Tank aufgebohrt - Sprit abgezapft
Neuhof. In der Hanauer Straße bohrten Unbekannte im Zeitraum vom 15. März bis gestern den Tank eines abgestellten Autos auf. Danach zapften sie etwa 30 Liter Benzin ab und verschwanden unbemerkt mit ihrer Beute. Der Schaden beträgt etwa 200 Euro.
+++ +++ +++
Hinweise bitte das Polizeipräsidium Osthessen unter der Rufnummer 0661-1050, jede andere Polizeidienststelle oder im Internet unter www.polizei.hessen.de - Onlinewache.