"Senioren sind auf Zack": Am Dienstag in Hünfeld

Aufklärungskampagne des Polizeipräsidiums Osthessen macht am 19. Juni ab 14 Uhr in der "Stadthalle Kolpinghaus" in Hünfeld Station
Hünfeld - Mehr Sicherheit im Alter – dafür setzt sich das Polizeipräsidium Osthessen mit seiner neuen Kampagne „Senioren sind auf Zack“ ein. Das Ziel: Ältere Menschen ab 65 Jahren über Maschen von Trickbetrügern und über Gefahren im Verkehr zu informieren. Dazu finden sechs Veranstaltungen in drei Landkreisen statt, der Startschuss wurde vor Kurzem in der Fuldaer „Orangerie“ gegeben. Am Dienstag, 19. Juni, findet nun eine Folgeveranstaltung statt, und zwar von 14 bis 18 Uhr in der „Stadthalle Kolpinghaus Hünfeld“.
„Es ist erschreckend, mit welch krimineller Energie Trickbetrüger oder Banden vorgehen, um Menschen um ihr Vermögen zu bringen“, so Polizeipräsident Günther Voß im Gespräch mit „Fulda Aktuell“. Durch einen Trickbetrug, bei dem eine 66-jährige Frau aus der Region im Sommer 2017 um 250.000 Euro gebracht wurde, war Voß die Idee für die Kampagne gekommen. Denn Rentner würden ein lohnendes Ziel für Betrüger darstellen.
Positive Resonanz
Die Resonanz auf „Senioren sind auf Zack“ sei nach dem Auftakt in Fulda „sehr positiv“. Voß: „Wir haben viele gute Rückmeldungen erhalten, auch jene, wonach die Menschen froh sind, dass sich die Polizei öffnet und direkt auf Zielgruppen zugeht“. Eine Erfahrung sei gar sensationell gut: Danach sei ein Bürger durch die Kampagne direkt darauf aufmerksam geworden, dass er Opfer eines Betruges werden würde. „Das ist ein toller Erfolg und entspricht genau unserer Zielsetzung“, so der Präsident des Polizeipräsidiums Osthessen gegenüber „Fulda aktuell“. Hünfeld sei im Übrigen nicht ausgewählt worden, weil es möglicherweise einen kriminellen Schwerpunkt darstelle: „Vielmehr sind wir in jedem Landkreis unseres Zuständigkeitsbereiches zweimal vertreten: Neben Fulda nun in Hünfeld, in Bad Hersfeld und Rotenburg sowie in Alsfeld und Lauterbach“.
Podiumsdiskussion
In der „Stadthalle Kolpinghaus“ in Hünfeld wird es von 14 bis etwa 16 Uhr eine Podiumsdiskussion rund um Themen der Verkehrs- und Kriminalprävention geben, an der unter anderem Bürgermeister Stefan Schwenk, Polizeipräsident Voß, Vertreter der Polizeistation Hünfeld und verschiedene Experten teilnehmen.
Auf einem „Markt der Sicherheit“ bietet die Polizei dann mit Kooperationspartnern zum Beispiel kostenlos die Möglichkeit, Fahrräder codieren zu lassen. Der „Deutsche Verkehrssicherheitsrat“ informiert zum Thema „Sekundenschlaf“, zudem gibt es kostenlose Sehtests. Außerdem steht ein Vertreter der Opferhilfe bereit und das Unternehmen „bytewerk“ gibt Tipps zur Sicherheit im Internet oder beim Onlinebanking. Experten erklären Fahrassistenzsysteme und das Hessische Polizeiorchester spielt auf.