Sherlocks Stauden: Schaugarten-Gewinner des Fürstlichen Gartenfestes sind gekürt
Heute gab die Jury bekannt, welcher Entwurf beim Fürstlichen Gartenfest auf Schloss Fasanerie aufgebaut wird.











Eichenzell. Virginia Woolf ist tot. Ein Unbekannter glaubt nicht an Selbstmord. Er bittet Sherlock Holmes, die wahren Todesumstände der Schriftstellerin aufzuklären. Dieses Szenario ist die Grundlage für den Schaugarten „Sherlock Holmes und der geheime Garten der Bloomsbury Group“ von Martina Heims und Kai Faust, der vom 16. bis 19. Mai beim „Fürstlichen Gartenfest“ auf „Schloss Fasanerie“ bestaunt werden kann. Das Motto des Gartenfestes lautet „English Gardening“. Am Dienstag gab die Jury bekannt, welcher der 23 eingereichten Wettbewerbsbeiträge der Sieger des inzwischen zwölften Schaugarten-Wettbewerbs zum „Fürstlichen Gartenfest“ ist. „Es war ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen zwei Entwürfen“, sagte Dr. Folko Kullmann von der Zeitschrift „Gartenpraxis“, die den Wettbewerb gemeinsam mit dem „Fürstlichen Gartenfest“ ins Leben gerufen hat. Die Leser der Zeitschrift durften über drei von der Jury ausgewählte Entwürfe abstimmen. Neben „Sherlock“ standen „Hawkings Galaxie“ von Yuhuan Du und „The Garden of Banksy“ von Alissa Will und Philipp Emsel im Finale. Die Gewinner-Arbeit von Heims und Faust wurde mit 1.500 Euro dotiert. Einen Sonderpreis der „Herbert-Heise-Stiftung“ in Höhe von 500 Euro erhielt „Hawkings Galaxie“ der Chinesin Du. Überreicht wurde der Preis von Prof. Frank Blecken. „Es ist ein Garten, der versucht, das Leben des Astrophysikers Stephen Hawking nachzubilden“, so Blecken. Den Sonderpreis des „Bundes Deutscher Landschaftsarchitekten bdla“ erhielt der Entwurf „J. K. Rowling und das verzauberte Gartenfest“ von Matthias Wittmann. „Dieser Wettbewerb ist ein Gestaltungsforum für junge Kolleginnen und Kollegen“, sagte Frank Habermann vom „bdla“ in seiner Laudatio.
Der Sherlock-Holmes-Schaugarten, in dem sich die Besucher selbst auf die Spur nach den Todesumständen der Virginia Woolf machen können, wird bis zum „Fürstlichen Gartenfest“ aufgebaut. Das Fest findet vom 16. bis 19. Mai unter der Schirmherrschaft von Landgräfin Floria von Hessen statt. Weitere Infos dazu finden sich auf www. gartenfest.de im Netz.