"Möbel der Mächtigen": Sonderausstellung auf "Schloss Fasanerie"
Schau mit ganz besonderen Exponaten ist auf "Schloss Fasanerie" vom Samstag, 15. Juni, bis zum 13. Oktober zu bewundern



"Die Möbel der Mächtigen - Meisterwerke der Schreinerkunst und ihre Besitzer" ist Titel der Sonderausstellung, die vom Samstag, 15. Juni, bis zum 13. Oktober auf "Schloss Fasanerie" zu sehen ist.
Nach den aufwändigen Vorbereitungen der vergangenen Wochen und Monate öffnet die Sonderausstellung nun im Badehaus von "Schloss Fasanerie" für Besucher. Interessierte können dort neben kostbaren und kunstvollen Stücken aus der Sammlung der "Kulturstiftung des Hauses Hessen" zahlreiche spannende Leihgaben – wie den originalen Schreibtisch Konrad Adenauers oder den Vorgänger aller heutigen Drehstühle – bewundern und Einblick in die besondere Beziehung von Machthabern und ihren Möbeln erhalten
Die Schau widmet sich fürstlichen Möbeln und denjenigen Menschen, denen sie einst gehörten. Im späten 18. Jahrhundert waren kostbare Sekretäre, dekorative Tische oder Sitzmöbel nicht nur Gebrauchsgegenstände, sondern auch Kunstobjekte, die so einiges über ihre Besitzer und deren gesellschaftliche Stellung verrieten.
"Schloss Fasanerie" zeigt im Rahmen dieser Sonderausstellung Werke fürstbischöflicher Hofschreiner sowie Meisterwerke hessischer und deutscher Möbelkunst, die einst im Auftrag der Kurfüsten von Hessen entstanden.
Geöffnet ist die Schau von Dienstag bis Sonntag sowie an Feiertagen von 11 bis 17 Uhr. Der Eintritt kostet sechs Euro (fünf Euro ermäßigt, drei Euro Schüler).