Sonnengesang in der Rhön
Neuer Franziskusweg unweit der Thringer Htte ldt Menschen zur Besinnung in Gottes Schpfung einUrspringen/Bad Neustadt. Der Pla
Neuer Franziskusweg unweit der Thringer Htte ldt Menschen zur Besinnung in Gottes Schpfung ein
Urspringen/Bad Neustadt. Der Platz fr das Kunstwerk ist bestens gewhlt: die thringischen Gleichberge im Blick, die Haberge und das Schweinfurter Land am Horizont vor Augen, die Kuppenlandschaft der Rhn, das Land der offenen Fernen, vor Augen.
Vgel ziehen zur Sonne: Filigran hat die Knstlerin Anna Kuhn die fliegende Schar aus einer Metallplatte entstehen lassen. Durch den Vogelzug hindurch reicht der Blick in die Ferne, bis zum Himmel. Was der heilige Franziskus in seinem Sonnengesang besingt, wird an dieser Station des neuen Franziskuswegs im Naturpark Bayerische Rhn mit allen Sinnen erlebbar: Alles, was atmet, lobe den Herrn!
Der Lobpreis des Heiligen aus Assisi prgt den fnf Kilometer langen Besinnungsweg in der Hohen Rhn ber Bachauen und Rhnwiesen, durch Wlder und vorbei an stillgelegten Basaltbrchen. 17 Stationen mit Kunstwerken und Meditationen zum Sonnengesang gliedern die 750 Meter hoch gelegene Wanderstrecke rund um die Thringer Htte der Dizese Wrzburg. Ausgangs- und Zielpunkt ist die neue Franziskuskapelle am Weg zwischen Urspringen und Roth. Schutzhtte und Andachtsraum verbinden sich hier ebenso wie Basalt und Holz aus Franken mit Glas aus Thringen.
Idee vor zehn Jahren gehabt
Gnter Werner, Geschftsfhrer des Dizesanbros Bad Neustadt, und seine Frau Monika sind die Initiatoren dieses neuen spirituellen Angebots in herrlicher Rhnlandschaft. Die Idee, den Sonnengesang des heiligen Franziskus in die Natur zu stellen, verfolgt mich seit ber zehn Jahren, erzhlt er. Auch den Menschen von heute knne Gott in den Wundern der Schpfung, hier in der schnen Rhn oder an anderen Orten, begegnen, wenn sie es zulieen. Werner hat dabei besonders die Menschen im Blick, die die Nhe zu Gott und Kirche verloren haben oder noch nie an Gott herangefhrt wurden. All diesen Menschen mchten wir mit dem Franziskusweg begegnen, niederschwellig, in ihrer Freizeit, auerhalb unserer Kirchenmauern, mit einem deutlichen Angebot, aber ohne Zwang, lautet sein Credo fr den Franziskusweg.
Wrzburgs Seelsorgereferent Domkapitular Hans Herderich kann diese Form der Vorfeldpastoral nur begren. berall seien die Spuren Gottes zu suchen und zu finden, sagt er beim Spaziergang auf dem Franziskusweg. Von der gut gelungenen Initiative zeigt er sich begeistert. Der Franziskusweg knne im Menschen religise Fragen wecken und zum Weiterdenken animieren: eine Chance fr den Glauben. Und sein Thringer Kollege, Suhls Pfarrer Joachim Kramer, kann aus seiner Erfahrung mit Menschen in den stlichen Bundeslndern nur zustimmen: Der Mensch ist unausrottbar religis. Es gibt eine strkere Gottessuche in dieser Welt, als die Kirche wahrnimmt und fr mglich hlt.
Drei Jahre Bauzeit
Fast drei Jahre wurde geplant und umgebaut. Rund 100 Leute wirkten mit. Fr die Besucher des Jugendhauses und Schullandheims Thringer Htte soll zunchst ein Bildungsangebot in freier Natur geschaffen werden. Dann steigen junge Knstler der Holzbildhauerschule Bischofsheim/Rhn und eine Firmengruppe in das Projekt ein, entwerfen und schaffen insgesamt 15 Kunstwerke zum Sonnengesang an den Wegstationen: zu Mutter Erde und Bruder Tod, zu Schwester Wasser und Bruder Feuer, zu Mond und Sterne, zu Frieden und Lob des Dreieinigen Gottes. Hinzu kommen von Martin Dechant das Stahlkreuz im Baumstamm am Eingang des Wegs und der Trumer in der Franziskuskapelle sowie von Jrgen Schnberger das Glaskreuz. Rhner Bildhauerkunst und Thringer Glaskunst verbinden sich.
Dankbar ist der Initiator fr die nahezu reibungslose Finanzierung des Projekts. Insgesamt 230.000 Euro sind ntig, wovon knapp 80.000 Euro durch kostenlose Leistungen von Firmen, Einrichtungen und Einzelpersonen abgedeckt sind. Frdermittel gibt es vom LEADER+-Programm der EU und des Freistaats Bayern, von der Dizese Wrzburg, vom Bonifatiuswerk der Katholiken, vom Bezirk Unterfranken vom Landkreis Rhn-Grabfeld, von der Sparkasse Rhn-Grabfeld und von weiteren Firmen und Sponsoren. Nur noch 20.000 Euro fehlen. Die erhofft sich Werner aus dem Verkauf des Begleitbuchs und der Gewinnung weiterer Sponsoren. Untersttzt wird Werner dabei vom Frderverein Freundeskreis Franziskusweg, der knftig den Weg pflegt und erhlt und geistliche Angebote am Franziskusweg bieten will. Eng verknpft werden soll der Franziskusweg mit dem knftigen Bruder-Franz-Haus am Kreuzberg.
Weitere Informationen zum Franziskusweg im Internet unter www.franziskusweg.de. (pm)