Ticket-Durchbruch
Fulda. Eine gute Nachricht fr Fuldas Studentinnen und Studenten hat Oberbrgermeister Gerhard Mller fr das Sommersemester 2011
Fulda. Eine gute Nachricht fr Fuldas Studentinnen und Studenten hat Oberbrgermeister Gerhard Mller fr das Sommersemester 2011 zu verknden.
Nach einjhrigen Verhandlungen zwischen dem Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) und der AStA der Hochschule Fulda in Begleitung der Stadt Fulda konnte der Durchbruch erreicht werden. Fuldas Studentinnen und Studenten knnen auch im nchsten Semester und im nchsten Jahr wieder mit dem Semesterticket das gesamte RMV-Verbundnetz befahren.
Die Verhandlungen, an denen auch weitere hessische ASten fr deren Hochschulen und fr ca. 150.000 Studierenden mitverhandelt haben, waren von beiderseitigen Zugestndnissen geprgt.
Das nun vorliegende Ergebnis hat die fnfkpfige Verhandlungskommission der Studierenden als Empfehlung an die ASten ausgesprochen. In den kommenden Wochen werden die Studierenden darber in ihren Gremien entscheiden. Wir freuen uns sehr, dass wir einen fr beide Seiten tragfhigen Kompromiss erreicht haben", sagte RMV-Geschftsfhrer Professor Knut Ringat. Fuldas OB ist sich sicher, dass die Studenten diesen Kompromiss annehmen, denn die Vorteile berwiegen gewaltig".
Mobilitt bleibt erhalten
Die Mobilitt aller Studierenden bleibt durch das RMV-Semesterticket erhalten und wird weiter ausgebaut. Das Ergebnis sichert die wirtschaftliche Grundlage auf Seiten des RMV ebenso, wie es den sozialen Erfordernissen der Studierenden gerecht wird. Dies sttzte auch Felix Weidner, Sprecher der Verhandlungskommission der ASten. Das RMV-AStA-Semesterticket als elementarer Baustein der studentischen Mobilitt bleibt erhalten und wird dauerhaft auf einem sozial ausgewogenen Niveau gesichert. Dem etwas hheren Preis stehen neue Leistungsaspekte fr die Studierenden gegenber. Unter dem Stich stimmt das Ergebnis" ist Weidnerberzeugt.
Festgelegt hat man sich darauf, dass die Zusammenarbeit knftig unbefristet fortgesetzt wird. In den ersten drei Jahren werden die Preise fr das Ticket gem der in der Zwischenzeit strker gewordenen Nutzung durch die Studierenden erhht. Anschlieend wird sich die weitere Preisentwicklung an der Entwicklung des Auszubildendentarifs orientieren. Damit ist fr beide Partner Planungssicherheit hergestellt. Gleichgestellt werden die Studierenden mit den Auszubildenden auch im Bezug auf Fahrgastrechte.
Knftig knnen auch sie sich - wie andere RMV-Zeitkartenkunden auch - bei einer Versptung von mehr als 20 Minuten auf der Schiene eine Fahrkarte fr hherwertige Zge, also beispielsweise InterCity-Zge oder ICE kaufen und sich im Nachgang erstatten lassen. Gelten wird das RMV-AStA-Semesterticket ab dem Sommersemester 2011 jeweils bereits einen Monat vor Semesterbeginn.
Dies trgt besonders den Bedrfnissen der StudienanfngerInnen Rechnung, da zunehmend an den Hochschulen sog. Vorkurse" stattfinden, die bereits vor dem offiziellen Semesterbeginn starten. Diese Zeit ist mit dem Ticket dann ebenfalls abgedeckt.
Fr Mller ist besonders die weitgehende Einigung mit den Nachbar-Verkehrsverbnden ein echter Zugewinn.
Erreicht wurde speziell die Fahrtmglichkeit in den bergangs-Tarifgebieten zum Nordhessischen Verkehrsverbund (NVV) und zum Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) fr die Studierenden aller Hochschulstandorte. Mit der Verkehrsgesellschaft am Bayrischen Untermain (VAB) konnte zwar keine diesbezgliche Vereinbarung getroffen werden, knftig knnen jedoch Einzelfahrkarten fr die Anschluss-Strecke im Zug erworben werden, so dass ein reibungsloser bergang mglich wird.
IC-Nutzung noch nicht mit Semester-Ticket
Fr die Nutzung von InterCity-Zgen gilt auch weiterhin, dass mit dem Semester-Ticket der Kauf einer Aufpreiskarte nicht mglich ist. Allerdings knnen Studierende, die eine Streckenzeitkarte fr Auszubildende bei der Bahn kaufen, um den InterCity zu nutzen, sich diese zum Teil rckerstatten lassen.
Solidarische Finanzierung - 95 EUR frs Ticket
Das RMV-AStA-Semesterticket gilt im gesamten Verbundgebiet des RMV und wird solidarisch finanziert: Das heit grundstzlich alle Studierenden der teilnehmenden Hochschulen erwerben das Ticket mit ihrer Anmeldung zum Semester - egal ob sie Busse und Bahnen intensiv nutzen oder selten. Der Grundpreis fr die Studierenden in Fulda betrgt zurzeit 86 EUR pro Semester. Fr das Sommersemester 2011 wurde der Preis auf 95 EUR fr die Hochschulstandorte in der Region - darunter auch Fulda - festgelegt.