Über 100 Stipendiaten aus aller Welt in Fulda
Fulda. Vom 17. bis 19. Mai empfing die Hochschule Fulda besonderen Besuch: ber 100 Graduierte und junge Wissenschaftler aus elf Lndern Zen
Fulda. Vom 17. bis 19. Mai empfing die Hochschule Fulda besonderen Besuch: ber 100 Graduierte und junge Wissenschaftler aus elf Lndern Zentralasiens, Osteuropas und dem Sdkaukasus, von Belarus bis Turkmenistan, kamen zu einer gemeinsamen Konferenz auf den Campus in der Marquardstrae.
Gefrdert werden die jungen Studierenden und Forscher durch ein vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD), Bonn, und der Open Society Foundation (OSF), London, gemeinsam durchgefhrtes Stipendienprogramm. Das in den jeweiligen Lndern unter dem Namen DAAD/OSI-Programm bekannte Programm hat zum Ziel, die Lage der Geistes- und Sozialwissenschaften in den Herkunftsregionen in Lehre und Forschung zu verbessern sowie ein Netzwerk zwischen deutschen Wissenschaftlern und Wissenschaftlern dieser Regionen aufzubauen, auf dessen Grundlage sich weitere internationale Kontakte selbstndig entwickeln knnen. Die Stipendien werden von DAAD und OSI gemeinsam fr Studienvorhaben und Promotionen an deutschen Hochschulen vergeben.
Mglichkeiten der Weiterqualifizierung
Bei ihrer Mittjahreskonferenz in Fulda tauschten die Stipendiaten sich in Arbeitsgruppen ber ihre Studien- und Forschungsschwerpunkte aus. Vertreter des DAAD aus Bonn sowie Reprsentanten des OSI aus London und Budapest begrten ihre Stipendiaten und nutzten die Konferenz, um ber Mglichkeiten der Weiterqualifizierung zu informieren, Perspektiven fr die Zusammenarbeit mit den beteiligten Regionen aufzuzeigen, und schlielich um den Kontakt untereinander zu intensivieren.
Prof. Dr. Roland Schopf freute sich besonders, die jungen Nachwuchswissenschaftler sowie die Kollegen von DAAD, OSI und anderen Hochschulen am Donnerstag an der Hochschule Fulda willkommen heien zu knnen. Neben der Arbeit hatten die internationalen Gste auch die Mglichkeit, die Stadt Fulda kennen zu lernen. Am Samstag wurden sie gemeinsam mit Prsident Schopf durch Stadtrat Wolfgang Arnold im Stadtschloss empfangen.
Drei bis sechs Stipendiaten jhrlich
Seit 2004 studieren regelmig drei bis sechs DAAD/OSI-Stipendiaten pro Jahr im internationalen Master-Studiengang Interkulturelle Kommunikation und Europa-Studien (ICEUS) am Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften der Hochschule Fulda. 13 Universitten und eine Fachhochschule die Hochschule Fulda sind in Deutschland Gasthochschulen fr DAAD/OSI-Stipendiaten; 19 Master- und Magister-Studiengnge der Disziplinen Politik, Wirtschaft und Jura stehen den jungen Akademikern zur Wahl.
Aufgelegt wurde das Programm im Jahr 2001. Seitdem sind - einschlielich der jetzigen Stipendiaten - 324 Stipendiaten mit einem DAAD/OSI-Stipendium in Deutschland gefrdert worden, davon 250 in Master- oder Magisterstudiengngen, 38 zur Promotion und 36 fr zwei 3-monatige Forschungsaufenthalte.
Nhere Informationen: DAAD, Dr. Jana Merzouk, E-Mail: merzouk@daad.de , Tel: 0228-882 320; oder: Hochschule Fulda, Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften, Ilka Gersemann, E-mail: ilka.gersemann@sk.fh-fulda.de , Tel: 0661-9640 470. (pm)