Umfassende Erweiterung der Zentralkläranlage in Hünfeld abgeschlossen
Hnfeld. Der Hessische Minister fr Umwelt, lndlichen Raum und Verbraucherschutz, Wilhelm Dietzel, am Mittwoch, 12. September, bei der
Hnfeld. Der Hessische Minister fr Umwelt, lndlichen Raum und Verbraucherschutz, Wilhelm Dietzel, am Mittwoch, 12. September, bei der Inbetriebnahme der Zentralklranlage in Hnfeld: Im Blickpunkt der Neukonzipierung der Abwasserentsorgung in der Stadt Hnfeld steht die Erweiterung der Zentralklranlage, mit der das Ziel verfolgt wird, dass die Behandlung des kommunalen Abwassers wiederum den aus heutiger Sicht zu stellenden Anforderungen gengt.
Nachdem der Schwerpunkt der kommunalen Abwasserentsorgung bis in die Mitte der 80-er Jahre auf der Reduzierung der Feststoffe und der Verminderung der Stoffe lag, fr deren Abbau Sauerstoff bentigt wird, wurden mit einer EU-Kommunal-Abwasser-Richtlinie im Jahre 1991 weitergehende Anforderungen an das Einleiten von Abwasser in Gewsser gestellt. Vor diesem Hintergrund wurde die Klranlage Hnfeld aktuell um eine sogenannte Denitrifikationsstufe erweitert, so dass diese Anlage nun ber eine Technik verfgt, die eine gezielte Stickstoffelimination erlaubt.
Diese Erweiterungs- und Umbaumanahmen werden zu einer weiteren Verbesserung der Gewssergte in der Haune beitragen, betonte Umweltminister Dietzel und weiter: Zur Realisierung dieser deutlich verbesserten Nhrstoffreduzierung waren auf der Klranlage umfangreiche Umbau- und Neubaumanahmen erforderlich, die es bei laufendem Betrieb und daher unter erschwerten Bedingungen umzusetzen galt. Das Land Hessen wird diese Klranlagenerweiterung mit insgesamt mehr als 2,2 Millionen Euro untersttzen. Die Gesamtkosten der Manahmen belaufen sich auf etwa 7,95 Millionen Euro.
Erhebliche Verbesserung
Durch die Erweiterung der Klranlage auf der Basis eines modernen technischen Konzeptes wurde eine Lsung gefunden, durch die auch die Abwasserentsorgung anderer bisher nicht angeschlossener Stadtteile erheblich verbessert wird. Vor wenigen Jahren wurde auch der Stadtteil Rossbach, dessen Abwsser in der Vergangenheit ber eine dezentrale, technisch jedoch veraltete Klranlage entsorgt wurden, an die Zentralklranlage angeschlossen. Durch den Anschluss der Stadtteile Malges, Rckers und Dammersbach an die Zentralklranlage knnen kostenintensive Manahmen zur technischen Ertchtigung der zahlreich dort betriebenen Kleinklranlagen insgesamt entfallen. Eine hochwertige, dem Stand der Technik entsprechende Reinigung des Abwassers wird hierdurch sichergestellt.
Auf der Basis der nationalen Anforderungen und der fachlichen, aber auch terminlichen Vorgaben in der europischen Richtlinie zur Behandlung von kommunalem Abwasser wurde die Nachrstung der kommunalen Klranlagen mit einer gezielten Nhrstoffelimination bereits in den letzten Jahren in Hessen mit groem Nachdruck vorangetrieben. Im Interesse aller Brger ist es das ausdrckliche Ziel des Landes, seine Gewsser umfassend vor Verunreinigungen zu schtzen und einen guten Zustand im Sinne der europischen Wasserrahmenrichtlinie zu erreichen, stellte Umweltminister Wilhelm Dietzel abschlieend fest.