Umfrage: Bürger finden Stromtarife schwer durchschaubar
Fulda. FULDA AKTUELL hat Brger nach ihrer Meinung zur drohenden Strompreiserhhung befragt.Klaus Schleuning, 56, Reiseleiter aus Lauterbach
Fulda. FULDA AKTUELL hat Brger nach ihrer Meinung zur drohenden Strompreiserhhung befragt.
Klaus Schleuning, 56, Reiseleiter aus Lauterbach.
Ich fhle mich diesbezglich ganz schlecht aufgeklrt, trotz Riesenmengen Werbung, die tglich in meinem Briefkasten landet. Ich wrde mir eine Liste von Anbietern , Tarifen und Hintergrundinfos wnschen, warum der oder jener Anbieter mehr oder weniger kostet. Meistens erfhrt man auer den Einstiegspreisen auch nichts ber die Kosten und Konsequenzen in den Folgejahren.
Rosita Zaloudek, 50, PTA aus Neuhof.
Da greifen Sie aber ein hochaktuelles und brisantes Thema auf. Gerade habe ich mit meinem Chef darber diskutiert und wir waren beide nicht gerade darber begeistert, dass der Strompreis schon wieder teurer werden soll. Vor allem ist uns nicht klar, warum diese Erhhung ansteht, da es fr die Strom-anbieter nicht teurer geworden sein drfte, ihn durch die Leitungen zu verschicken.
Brigitte Frhlich, 56, Geschftsinhaberin aus Fulda.
Ich finde es schlimm, dass sich gerade die vier groen Stromkonzerne so wahnsinnig bereichern und das ist der Punkt, welcher mich besonders rgert. Der Strom an sich kann ja nicht teurer geworden sein, wie bitteschn soll das gehen? Man muss frei whlen knnen, sich den billigsten Strom nach Hause zu holen. In diesem Zusammenhang finde ich es gut, dass sich Rhiel dafr einsetzt.
Jrgen Friedrich, 60, Lehrer aus Pilgerzell.
Dass sich die Energiepreise im Laufe der Jahre erhhen mssen, das ist doch jedem klar. Ich glaube auch, dass wir noch lange nicht am Ende der Fahnenstange angelangt sind. Letztendlich ist das entscheidende Kriterium doch jenes, woher der Strom kommt. Und da bin ich gerne bereit auch mehr zu bezahlen, wenn er aus einer Quelle stammt, die ihren Ursprung in regenerativen Energieformen hat.
Lea Sporer, 21, Studentin an der Fuldaer Hochschule.
Ich habe fr die kalte Zeit eine Nachtspeicherheizung. Da muss ich alle zwei Monate ganz schn viel Stromgeld berappen. Das summiert sich auf stolze140 Euro. Ich wei, dass dies an der Art liegt, wie ich Strom nutze. Deshalb versuche ich so sparsam wie mglich zu sein. Im brigen wrde ich jedem raten, richtig zu lften, das Haus zu dmmen und auf Solarenergie umzusteigen.
Markus Mller, 50, Geschftsmann auf Fulda.
Man kann die ganze Strompreispolitik nur schwer nachvollziehen. Das ist ja kaum noch durchschaubar. Wem soll man denn glauben. Vieles erweckt jedoch den Anschein nach Abzocke. Strom jedenfalls ist fr unseren Betrieb sehr wichtig. Wir brauchen ausreichend Licht zum Ausleuchten der Auslagen und zur Klimatisierung der Geschftsrume. Dennoch sparen wir Strom, wo es nur geht.