1. lokalo24
  2. Lokales
  3. Fulda

VHS-Beirat beschließt Programm der nächsten Saison

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Kultur, Bildung und Begegnung fr Stadt und RegionFulda. Der Beirat der stdtischen Volkshochschule hat unter Leitung von Oberbrgermei

Kultur, Bildung und Begegnung fr Stadt und Region

Fulda. Der Beirat der stdtischen Volkshochschule hat unter Leitung von Oberbrgermeister und Kulturdezernent Gerhard Mller das neue Bildungsprogramm der Volkshochschule fr daskommende Herbstsemester verabschiedet.

Zu den Glanzlichtern des neuen Programmes zhlen kulturelle und historische Tagesfahrten und Studienreisen zur Ausstellung Weimarer Klassik, zur groen Konstantin-Ausstellung in Trier und zur Museumsinsel in Berlin. Mehrtgige Musik-Studienfahrten fhren im Herbst nach Dresden und Leipzig.

Themenschwerpunkt Rumnien

Im Fachbereich historische und politische Bildung gibt es unter der berschrift Jahrhundert der Vertreibungen ein Seminar ber die ethnischen Suberungen im 20. Jahrhundert. Eine Abendkursreihe wird sich mit der Geschichte Russlands von 1917 bis zur Gegenwart befassen. In Kooperation mit der Hochschule Fulda wird ein Abendseminar zum Thema Familie im Wandel der Lebensformen veranstaltet.

Dialog der Kulturen

Die im letzen Jahr neu eingefhrte vhs-Reihe Dialog der Kulturen wird erweitert, um die Integration auslndischer Mitbrger zu frdern. Dem gleichen Ziel dienen neue Integrationskurse Deutsch als Fremdsprache, die im Herbstsemester neu starten und mit einer Prfung abgeschlossen werden.

Literatur, Kunstgeschichte und Philosophie

Fr die stdtische Volkshochschule profilbildend, anspruchsvoll und facettenreich ist das Programmangebot zu den Themen Literatur, Kunstgeschichte und Philosophie. So gibt es neue Literaturseminare zu Alfred Dblin, Alberto Moravia und zur Gruppe 47 der Gruppe namhafter deutscher Schriftsteller, die sich vor 60 Jahren zum ersten Mal traf.

Im Fachbereich Kunstgeschichte stehen Konstantin der Groe und Seminare ber die rmische Sptantike und zur Sagenwelt der antiken Mythologie auf dem Programm. Ein Gesprchskonzert befasst sich anlsslich des 250. Todestages mit dem Komponisten Domenico Scarlatti.

Im Fachbereich Philosophie gibt es Kursangebote ber den klassischen Philosophen Marc Aurel und zur zeitgenssischen Philosophie Hans-Georg Gadamers.

VHS im Museum

Ein groes Anliegen der Fuldaer Kulturpolitik ist es, so Oberbrgermeister Mller, die Dauerausstellung des Vonderau-Museums attraktiv zu machen. Deshalb wird die im letzen Jahr gestartete Reihe Vhs im Museum um neue Themenfelder erweitert. Zu sechs Fhrungen im Bereich Biologie und Naturkunde kommen drei weitere Fhrungen zu ausgewhlten Themen der Fuldaer Stadtgeschichte.

Das Programm der Stadt-VHS, so der Oberbrgermeister, sei entsprechend der kulturellen Bedeutung des Oberzentrums Fulda anspruchsvoll, facettenreich und fr die Stadt profilgebend. Er dankte dem vhs-Team um den Leiter Dr. Franz-Georg Trabert fr das Engagement und verwies vor dem Beirat auf die beachtliche Steigerung der Teilnehmerzahlen, die die stdtische VHS in den letzten Semestern erzielen konnte. Beachtlich sei, dass vor allem die Kulturangebote Teilnehmer auch von jenseits der Region nach Fulda ziehe: Ein Beleg fr die Attraktivitt des Oberzentrum Fuldas.

Der Beirat der Volkshochschule besteht aus Vertretern der sogenannten gesellschaftlich-relevanten Gruppen. Reprsentanten aus der Wirtschafts- und Arbeitswelt, der Kath. und Ev. Kirche, der Schulen und Vereine haben die Aufgabe, die Fortentwicklung des vhs-Angebotes zu begleiten und seine pluralistische Vielfalt und Ausgewogenheit zu frdern. (pm)

Auch interessant

Kommentare