- 0 Kommentare
- Weitere
Lage in Freiensteinau hat sich entspannt
Vogelsbergkreis. Ab Montag wird im Impfzentrum in Alsfeld mehr als doppelt so viel geimpft wie bislang: „Uns steht deutlich mehr Impfstoff des Herstellers AstraZeneca zur Verfügung, so dass wir jeden Tag 500 Menschen impfen können“, kündigt Vogelsberg-Landrat Manfred Görig SPD) an.
Hinzu kommt: Der Impfstoff darf nun auch an ältere Menschen verimpft werden, die entsprechende Empfehlung sprach am Donnerstag die Ständige Impfkommission STIKO) bereits aus. Eingesetzt werden darf der Impfstoff bei über 65-Jährigen dann nach einer Freigabe durch die TFI Task Force Impfen).
„Somit können wir viel flexibler reagieren, wenn uns nicht genügend Impfstoff von BionTech oder Moderna geliefert wird“, führt der Landrat aus.
Bislang bekommen rund 200 Menschen pro Tag ihre Schutzimpfung in Alsfeld. Da nun größere Liefermengen von AstraZenenca angekündigt wurden, kann das Impfangebot ausgeweitet werden. „Das bedeutet konkret, dass in den kommenden zwei Wochen jeden Tag 500 Menschen ihre erste Schutzimpfung gegen das Corona-Virus bekommen können.“ Zudem können bei angeordneten Sonderterminen an Wochenenden mehr Menschen aus den zusätzlich priorisierten Gruppen im Bereich Schulen und Kindergärten berücksichtigt werden.
Auch wenn auf Wunsch des Landes alles verimpft werden solle, was zur Verfügung steht, „so wollen wir doch vorsichtig sein und werden die Zweitimpfung im Blick haben“, kündigt der Landrat an. Wobei auch klar ist, dass schon nach der ersten Impfung ein gewisser Schutz besteht.
Situation Freiensteinau
Die Kinder aus Freiensteinau können ab Montag wieder in die Grundschule beziehungsweise in den Kindergarten gehen. Die vom Vogelsberger Gesundheitsamt angeordnete Schließung wird aufgehoben, da die Infektionszahlen in der Gemeinde zurückgehen.
Nachdem die Corona-Zahlen in Freiensteinau unaufhörlich angestiegen waren und die Inzidenz einen Wert von 480 erreicht hatte, waren Grundschule und Kindergarten geschlossen worden, um die Infektionsketten zu unterbrechen. Zunächst war eine Schließung bis zum 3. März vorgesehen. Nachdem in der Kita und in der Schule jeweils ein Kind positiv auf Corona getestet worden war, wurde die Schließung bis einschließlich Freitag, 5. März, verlängert.
Mittlerweile gehen die Infektionszahlen in der Gemeinde zurück. Aktuell gibt es 25 aktive Fälle. Die Inzidenz ist auf 240 zurückgegangen.