Vorsicht, Klau-Kids
Osthessen. Alle Jahre wieder haben Taschen- und auch Ladendiebe Hochkonjunktur in der Weihnachtszeit. Beim Drngeln und Schubsen in den gut besuc
Osthessen. Alle Jahre wieder haben Taschen- und auch Ladendiebe Hochkonjunktur in der Weihnachtszeit. Beim Drngeln und Schubsen in den gut besuchten Fugngerzonen und Geschften sowie auf den Weihnachtsmrkten wechselt das Weihnachtsgeld so schnell den Besitzer, dass es fast unmglich erscheint, die Tathandlung mit bloem Auge wahrzunehmen.
Der Rempel-Trick
Die Tter suchen nicht selten ihre Opfer bereits an den EC-Automaten aus. Rempel- oder Drngel-Trick, Stadtplan- oder Beschmutzer-Trick sind bevorzugte Arbeitsweisen der Taschendiebe. Professionelle Taschendiebe bevorzugen nicht nur die Grostdte.
Hufig treten sie als Banden auf, dabei werden auch ausgebildete Kinder, sogenannte Klau-Kids eingesetzt. Unbekmmerte Brger und volle Taschen sind der Hauptgrund dafr, dass whrend der Weihnachtszeit der Taschendiebstahl bundesweit um bis zu 50 Prozent ansteigt.
Leichte Beute machen die Taschendiebe wenn vermehrt Familien mit Kinderwagen unterwegs sind. Nichts ist so einfach wie hier die abgehngten Handtaschen leer zu rumen. Auch verschlossene Jackentaschen und Ruckscke sind ein gefundenes Fressen fr die Tter. Dabei gehen die Tter gemeinsam vor. Ein Tter lenkt die Opfer ab whrend der zweite Tter die Beute stiehlt und sie an einen Dritten weitergibt.
Achtung im Gedrnge
Aber auch in den Geschften machen sich die Ladendiebe das Gedrnge in den engen Gngen zu nutze. Hinzu kommt, dass das Tragen dicker Winterbekleidung und das Mitfhren von groen Einkaufstaschen geeignete Mglichkeiten sind, das Diebesgut unbemerkt aus dem Geschft zu schaffen. Ttergruppen bevorzugen vor allem dichtes Gedrnge, z.B. auf Weihnachtsmrkten oder in Kaufhusern.
+++ HINTERGRUND +++
Nehmen sie nur soviel Bargeldmit, wie sie bentigen. Gewhren sie keinen Einblick (z.B. am Geldautomaten) in ihre Geldbrse. Seien sie besonders aufmerksam im dichten Gedrnge. Schlieen sie stets ihre mitgefhrten Gegenstnde(Handtasche) und klemmensie diese mit der Verschlussseite zum Krper unter den Arm. Seien sie misstrauisch, wenn sie angerempelt werden, ihre Kleidung scheinbar unbeabsichtigt beschmutzt wird oder wenn sie allzu hilfsbereiten Mitmenschen begegnen. Legen sie ihre Wertsachen niemals auch nur ganz kurz mal irgendwo ab zum Beispiel beim Einladen ins Auto, beim Anprobieren von Kleidung, Taschendiebe nutzen genau diesen Moment. Verwahren sie ihren Geldbeutel immer in einer verschlossenen Innentasche oder in einem Brustbeutel unter ihrerKleidung. Geschulte Kinder (Klau-Kids) halten ein Pappschild mit Betteltexten vor ihre Nase und klauen hinter diesem Sichtschutz ihren Geldbeutel.