Fulda. Auch wenn in der Vogelsbergregion gegenwrtig eher Wintersport als Geotourismus angesagt ist: Die Analysen zum Entwicklungskonzept Vulkan
Fulda. Auch wenn in der Vogelsbergregion gegenwrtig eher Wintersport als Geotourismus angesagt ist: Die Analysen zum Entwicklungskonzept Vulkan Vogelsberg werden intensiv fortgefhrt. Dies teilen Schottens Brgermeisterin Susanne Schaab-Madeisky und der Vogelsbergkreis in einer Pressemitteilung mit. "Wir haben inzwischen tourismusrelevante Potenziale in allen Teilen der Region untersucht und einen guten berblick gewonnen", fasst Projektleiter Professor Dr. Harald Kunze von der Brogemeinschaft ABRAXAS & e.t.a. die bisherigen Arbeiten zusammen. Die Arbeit dieser Planergruppe aus Thringen ist ein gemeinsames Projekt der Kreise Vogelsberg und Wetterau sowie der Stadt Schotten. Dabei geht es um die touristische Erschlieung und das "Erlebbarmachen" des Vulkans Vogelsberg.Hinsichtlich der geologischen Gegebenheiten ergnzt Sylvia Reyer von e.t.a.: "Wir haben zahlreiche Geotope in Augenschein genommen, bei deren Anblick mir als Geologin sofort das Herz aufging. Das Problem: Viele davon sind in ihrem gegenwrtigen Zustand vor allem fr Fachleute interessant oder aufgrund ihrer Abgelegenheit mitunter schwierig zu erreichen." Das Projektteam untersucht jedes dieser ausgewhlten Geotope, deren Bildungs- und Erlebniswert sowie den erforderlichen Erschlieungsaufwand und unterbreitet auf dieser Basis konkrete Vorschlge. Die nchste Beratung der Lenkungsgruppe unter Fhrung von Brgermeisterin Susanne Schaab-Madeisky findet Mitte Februar in Schotten statt. Dort werden die bisher vorliegenden Ergebnisse vorgestellt und die weitere Vorgehensweise abgestimmt.