Walter Stapper im Marianum
Fulda. Der Mnchener Schauspieler, Rezitator und Snger Walter Stapper gab den Schlern der Oberstufe des Marianums die Gelegenheit, Li
Fulda. Der Mnchener Schauspieler, Rezitator und Snger Walter Stapper gab den Schlern der Oberstufe des Marianums die Gelegenheit, Literatur und Musik einmal etwas anders zu erleben.
Er zeigte den Schlern mit Walter Mehrings Kantate von Krieg, Frieden und Inflation ein 12-mintiges Lehrstck darber, wie Faschismus entstanden ist und entstehen kann. Weitere Texte von Tucholsky, Toller, Brecht und anderen Schriftstellern des Exils vermittelten den Schlern ein eindrucksvolles Bild des deutschen Faschismus, der mit der Bcherverbrennung am 10. Mai 1933 und den Aktionen wider den undeutschen Geist die Fratze der Intoleranz gezeigt hat.
Schon Heinrich Heine hatte 100 Jahre vor dem NS-Staat orakelt, dass man dort, wo man Bcher verbrenne, am Ende auch Menschen verbrennen werde. Auschwitz hat den Deutschen und der Welt gezeigt, dass dies keine hohle Phrase war, sondern in letzter Konsequenz der Logik des NS-Staates entsprach.Im Mittelpunkt der 90-mintigen Vorstellung vor den Schlern der Jahrgangstufe 13 stand das Leben, Leiden und Sterben des Schriftstellers Erich Mhsam, der vom Kaiserreich, der Weimarer Republik und den Nazis verfolgt und 1934 im KZ Oranienburg gefoltert und ermordet wurde.
Am Schluss zitierte Stapper den Schriftsteller Erich Kstner und gab den Schlern den Rat , dass man den Schneeball zertreten msse, ehe er zur Lawine werde. Heinrich Heine, der Emanzipator des Fleisches wie Stapper ihn nannte, und Dichter des Wintermrchens war Thema einer Veranstaltung fr die Jahrgangsstufe 12. Stappers Heine-Programm ... und Zuckererbsen fr jedermann befasst sich vor allem mit dem politischen Dichter des Vormrz und des Neuen Deutschlands, der aus dem franzsischen Exil kritisch und spttisch die deutschen Verhltnisse geielt.