- 0 Kommentare
- Weitere
Die Polizei Osthessen warnte in den vergangenen Tagen mehrfach vor Trickbetrügern, die eine falsche Identität vortäuschen und damit auf perfide Art das Ersparte von älteren Menschen ergaunern.
Fulda. Am Mittwochmittag (27.01.) meldeten sich Unbekannte als Polizist oder Kriminalbeamter am Telefon eines Fuldaers und gaben vor, dass dessen Enkelin einen Unfall verursacht habe. Dabei sei eine beteiligte Person tödlich verletzt worden, sodass die Enkelin nun ins Gefängnis müsse. Nur die Zahlung einer Kaution könne die Inhaftierung verhindern. Im Irrglaube diese zu zahlen, begab sich der Geschädigte zum verabredeten Übergabeort in der Königstraße und übergab das Bargeld an einen weiteren Täter.
Dieser kann wie folgt beschrieben werden: männlich, südosteuropäisches Aussehen, gepflegtes Erscheinungsbild, 20 bis 25 Jahre alt, circa 175cm groß, kräftige Statur, volles Gesicht, dunkle Augen, schwarze, kurze Haare, bekleidet mit schwarzem Anorak, schwarzer Hose und blauer OP-Maske. Zeugen die am Mittwochnachmittag gegen 14 Uhr verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich der Königstraße beobachtet haben, wenden sich bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de .