1. lokalo24
  2. Lokales
  3. Fulda

Weihbischof Diez weihte Altar in Dirlos

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Der Priester begrt Christus mit dem AltarkussKnzell-Dirlos. Der Altar ist das Symbol fr Jesus Christus. Darum be

Der Priester begrt Christus mit dem AltarkussKnzell-Dirlos. Der Altar ist das Symbol fr Jesus Christus. Darum begrt der Priester auch zu Beginn der Messfeier als erstes den Altar, er verneigt sich vor dem Altar, er ksst den Altar und begrt damit Christus, den Herrn. Dies machte Weihbischof Dr. Karlheinz Diez am vergangenen Samstag in seiner Predigt aus Anlass der Altarweihe in St. Antonius v. Padua in Knzell-Dirlos deutlich.

Die frheren Opferkulte seien abgelst worden, htten ein ganz neues christliches Verstndnis gefunden. Wenn wir in unseren Kirchen Altre aufstellen, wenn der Altar dazu in feierlicher Weise vom Bischof geweiht wird, so geschieht das in Erinnerung an das Abendmahl, bei dem Jesus mit seinen Jngern um den Tisch zur Feier des Ostermahles versammelt war.

"Der Altar ist die Mitte"Der Altar ist laut Weihbischof Diez nichts anderes als ein Bild Jesu Christi. Er stehe fr Christus, den Gesalbten, und werde deshalb mit Chrisam gesalbt, zum Gesalbten gemacht. Der Altar ist die Mitte, weil Christus mitten unter uns ist, er ist unsere Mitte. Wir feiern an diesem Altar nicht uns selbst, wir feiern Christus und treten mit ihm vor das Angesicht des himmlischen Vaters. Die Gemeinschaft, die wir hier erleben, ist nicht von uns hergestellt, sie ist von Jesus Christus gewirkt."Seit der Kirchweihe sei eine Kirche das zweite Zuhause der Glubigen, an dem diese sich gerne versammeln sollten, am Sonntag und am Werktag, beim festlichen Gottesdienst der Gemeinde und in der stillen Andacht des einzelnen. Nicht eine bloe uere Pflichtbung darf dies sein, sondern Ausdruck unserer Freude, unserer Dankbarkeit, forderte der Weihbischof.Das ganze christliche Leben ist laut Weihbischof Diez von der Nhe und Gegenwart des Heiligen Geistes durchdrungen. Gottes Geist lebe in den Glubigen und erflle sie. (pm)

Auch interessant

Kommentare