Weitere Salmonellen-Erkrankungen am Klinikum Fulda
Fulda. Das Klinikum Fulda gibt in bereinstimmung mit dem Kreisgesundheitsamt folgende Zusammenfassung aktueller Zahlen und Fakten bekannt: Das K
Fulda. Das Klinikum Fulda gibt in bereinstimmung mit dem Kreisgesundheitsamt folgende Zusammenfassung aktueller Zahlen und Fakten bekannt:
Das Klinikum Fulda verzeichnete ab dem 28.04.2007 gehuft Durchflle bei Patienten. Die erste Meldung positiver Salmonellennachweise an das zustndige Kreisgesundheitsamt Fulda erfolgte am 30.04.2007. Seit diesem Zeitpunkt wurden bis zum 14.05.2007 bei insgesamt 96 Patienten Salmonellen im Stuhl nachgewiesen. Die letzte Neuerkrankung war fr den 07.05.2007 dokumentiert. Zustzlich dazu lag die Zahl von positiv getesteten Mitarbeitern/innen bei 61. In diesem Rahmen ist es bei einer Patientin mglicherweise zu einem mittelbaren Todesfall gekommen.
Am 15.05.2007 um 12.10 Uhr ergab die Auswertung der aktuellen Daten im Vergleich zum 14.05.2007 21 neu festgestellte Salmonellen positive Erkrankungen bei Patienten, so dass die Gesamtzahl auf 117 gestiegen ist. Die Mehrzahl der neu positiv getesteten Patienten befindet sich auf 2 von insgesamt 29 Stationen. Viele Patienten sind bereits aus der stationren Behandlung entlassen. Bei den Mitarbeitern/innen haben sich 9 Neuerkrankungen ergeben, so dass insgesamt 70 Mitarbeiter kumulativ positiv sind.
Das Klinikum Fulda hat nach sofortiger Information der Aufsichtsbehrden folgende zustzlichen Manahmen ergriffen bzw. beschlossen:
Wie schon berichtet, haben alle bisherigen Untersuchungen ergeben, dass die Krankenhauskche Salmonellen frei ist. Dennoch hat die Leitung des Klinikums vorbeugend die Produktion in der Kche zunchst bis auf weiteres eingestellt. Die Versorgung der Patienten wird ab dem morgigen Tag durch verpackte Fertigprodukte durch einen externen Lieferanten sichergestellt. Gleichzeitig erfolgt eine Kontrolle der zurckgestellten Lebensmittel durch die Aufsichtsbehrden.
Die Salmonellen positiv erkrankten Patienten werden auf einer abgeschlossenen Station innerhalb des Klinikums mit eigenem Personalkern isoliert. Der Besuch in dieser Phase wird auf verwandte Personen eingeschrnkt. Fr die gesamte Zeit, auch am Feiertag und am Wochenende, wird seitens der Klinikleitung die Anwesenheit der Chefrzte gewhrleistet.
Das Seniorenzentrum Heilig Geist hat keine neuen Salmonellen positiv erkrankten Patienten gemeldet. Auch bei den Mitarbeitern gibt es keine neuen positiven Salmonellennachweise, so dass 23 Bewohner mit infektiser Durchfallerkrankung und 2 Mitarbeiter unverndert betroffen sind.
Die Klinikleitung wird das Seniorenzentrum ebenfalls entsprechend kurzfristig ber einen externen Lieferanten mit Mittagessen versorgen.
Das Klinikum Fulda wird gemeinsam mit den zustndigen Behrden, zu denen neu zur Ursachenforschung das Hessische Landesprfungs- und Untersuchungsamt im Gesundheitswesen in Dillenburg, Abteilung fr Infektionsepidemiologie, hinzugetreten ist, die umfangreichen Manahmen weiterfhren.
Die Grnen forderten weitere Untersuchungen ber die Ursachen der Salmonellen-Epidemie und der Noro-Virus-Flle und eine zeitnahe Aufklrung der ffentlichkeit ber die Ursachenforschung und darber, ob die anderen Betroffenen die Erkrankungen berwunden haben.