1. lokalo24
  2. Lokales
  3. Fulda

„Weltjugendtag im Bistum Fulda“

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Fulda. Weltweit versammeln sich am Palmsonntag junge Christen um ihre Bischfe, um in der Absicht Papst Benedikts XVI. mit Gottesdiensten, Worksh

Fulda. Weltweit versammeln sich am Palmsonntag junge Christen um ihre Bischfe, um in der Absicht Papst Benedikts XVI. mit Gottesdiensten, Workshops und vielen mutmachenden Begegnungen den Weltjugendtag zu feiern. Wie in vielen Dizesen in der ganzen Welt trafen sich am Palmsonntag, dem 16. Mrz auch in Fulda Jugendliche aus dem gesamten Bistum zum dizesanen Weltjugendtag. Rund 500 junge Menschen aus dem gesamten Bistumsgebiet von Hofgeismar ber Amneburg und Geisa bis Fulda und Hanau hatten sich eingefunden. Das von Papst Benedikt XVI. gesetzte Thema ist gleichzeitig das Motto des Internationalen Weltjugendtages in Sydney diesen Sommer Ihr werdet die Kraft des Heiligen Geistes empfangen und ihr werdet meine Zeugen sein (Apg 1,8)

Jungen Leuten eine lebendige Begegnung mit Christus und seiner Kirche zu ermglichen und sie zu ermutigen, selber fr diesen Gott und diese Kirche zu stehen, das ist unser Ziel so Simone Twents vom Bischflichen Jugendamt, eine der beiden Hauptverantwortlichen des Tages.

Messe und Palmprozession mit Bischof Heinz Josef AlgermissenDer Gottesdienst begann um 11.30 Uhr mit der Palmweihe in und vor der Michaelskirche. Danach zog die Palmprozession zum Dom: Jugendliche flankierten Bischof Heinz Josef Algermissen mit groen Palmenwedeln und Flaggen vieler Lnder der Welt. Der Fuldaer Jugendkathedralchor unter Leitung von Domkapellmeister Franz-Peter Huber gestaltete das Pontifikalamt musikalisch; an der Orgel spielte Domorganist Prof. Hans-Jrgen Kaiser, Kantorin war Dorina Rauch.

Top-Act und Workshops im Domgymnasium

An die Messe schloss sich ein Jugendprogramm im Domgymnasium an, der mit dem Weltjugendtags-Top-Act begann. Der dizesane Weltjugendtag ist eine wichtige Etappe auf dem Weg zum Internationalen Weltjugendtag im Sommer in Sydney, zu dem 270 junge Leute aus unserem Bistum mitfahren so Twents. Aber auch die jungen Leute, die nicht in Australien dabei sind, mssen nicht auf den Impuls des Weltjugendtags im Sommer verzichten, erlutert Thomas Bretz vom Referat Neuevangelisierung, einer der beiden Hauptverantwortlichen des Tages. Auf dem Klostergelnde in Hnfeld wird das Bistum Fulda parallel den WJT@home veranstalten, eine intensive Glaubenserfahrung im Geist der Weltjugendtage mit Katechese, Konzert, Unterbringung bei Gastfamilien im Dekanat Hnfeld-Geisa, Gebet, Sakramenten, einer Lebenswerkstatt und der Live-bertragung der Ereignisse aus Sydney. Man kann sich ab sofort dafr anmelden!

Im Top-Act prsentierten die Moderatoren Julia Bdel und Matthias Flittner ein abwechslungsreiches Programm. Bischof Heinz Josef Algermissen, der Gastgeber dieses Tages, begrte die Jugendlichen: Der heutige Tag hat eine besondere Bedeutung, fhrt er doch hin zum groen Weltjugendtag in Australien in einigen Wochen. Rund 300 junge Leute aus unserem Bistum werden sich aufmachen, Christus als das Licht der Wahrheit zu finden.

Weiter war Pfarrer Rogers Biriija aus Uganda auf der Bhne zu Gast. In einem Interview beschrieb er sehr lebendig, warum das "Feuer des Glaubens unter den jungen Menschen in seinem Land brennt" und wies zusammen mit Thomas Bretz auf ein Partnerschaftsprojekt der Bistmer Hoima/Uganda und Fulda hin, den "Freiwilligen Sozialen und Missionarischen Dienst im Ausland". Mit seiner einfachen Trommel brachte er die jungen Gste mit Lobpreisliedern aus Uganda stimmungsvoll in Schwung.

Hhepunkt des Tages war Stargast Lothar Kosse, einer der bekanntesten Knstler und Worshipleader im deutschsprachigen Raum. Seine Songs sind fester Bestandteil einer neuen christlichen Jugendkultur, vor allem durch die seit 1996 stattfindende Cologne Worship Night im Klner E-Werk. Fr ihn ist Musik ein Medium, um seinen Glauben gegenber anderen auszudrcken. Lasst hren, wie sich in Fulda ein Applaus fr Gott, unseren Schpfer anhrt rief er seinem Publikum zu.

Kaffee & Workshops

Nach einer Zeit der Begegnung bei Kaffee & Gebck boten verschiedene Workshops zu Fragen des Glaubens und der Gesellschaft den Jugendlichen die Mglichkeit zum Gesprch. In berfllten Klassenrumen diskutierten beispielsweise junge Leute mit Pfr. Gerhard Braun ber Antworten auf den Neuen Atheismus,

LKW-Fahrer und Buchautor Dietmar Kramlich bot Grundlagen des Glaubens an unter dem Motto Der Katholik, das unbekannte Wesen, Ulrike Nos lud junge Frauen ein, in einer Outfitberatung den eigenen unverwechselbaren Stil zu finden. Der Vaterhaus e.V. informierte in der Aula ber Aktuelles zum Thema Lebensschutz.

Lobpreis in der St.-Paulus-Kirche

Am frhen Abend waren dann alle in die St.-Paulus-Kirche eingeladen, wo um 18.30 Uhr Lobpreis gefeiert wurde. Kaplan Florian Bth hielt die Predigt. Dabei rief er den Jugendlichen zu: Wir Christen haben die beste Botschaft der Welt. Es wre egoistisch, sie einfach fr uns zu behalten. Ihr alle seid Zeugen Musikalisch gestaltet wurde der Lobpreis von den Believers aus Zella.

Ein klasse Tag! Man merkt richtig, mit wie vielen man im Glauben verbunden ist!, so resmierte Johannes Mller (18) aus Flieden. Mir gibt der Tag Hilfe, wie ich Gott mehr in meinen Alltag einbauen kann, so Theresa Dcker (17) aus Hofaschenbach. Von den Palmsonntagen gehen wichtige Impulse fr die Jugendarbeit des Bistums aus, sie geben Untersttzung fr die Jugendarbeit vor Ort, so Generalvikar Peter-Martin Schmidt ber den Tag.

Tragende Sulen dieses Tages waren die rund 30 engagierten Mitarbeiter des church factory-Wochenendes, die die bereits seit Samstag fr Glauben und Weltjugendtag aktiv waren. Fr sie begann das Wochenende mit einem interaktiven Impuls von Pfarrer Rogers Biriija aus Uganda zum Thema Mission und wie junge Leute als Christen ihren Glauben bezeugen knnen.

Begabungen entdecken, frdern und diese fr das Reich Gottes einzusetzen, das ist ein wichtiger Schwerpunkt. Die church factory-Wochenenden, von denen eines jetzt am Wochenende stattgefunden hat, sind ein Angebot dazu. Die ber 30 jungen Leute dieses Wochenendes haben diesen Palmsonntag getragen durch ihre Begabungen und ihr Engagement in Kreativitt, Technik, Internet, Moderation. Jeder von euch kann dabei sein!, so Thomas Bretz vom Referat Neuevangelisierung, einer der Mitveranstalter dieses Tages.

Es gibt mir total viel, mich hier zu investieren, fr mich und fr die anderen, so Mitarbeiter Damian Plociennik (21) aus Marburg.

+++ +++ +++

Die Weltjugendtage finden jhrlich auf Ortsebene und in zwei- bis dreijhrigem Abstand als zentrale Feier mit dem Papst in einer Grostadt der Welt statt. Im Jahr 2008 findet er im australischen Sydney statt; 500.000 junge Leute werden erwartet, 270 davon werden aus dem Bistum Fulda kommen. Die Geschichte der Weltjugendtage begann bereits vor ber zwei Jahrzehnten. Als die Vereinten Nationen 1985 das Internationale Jahr der Jugend ausriefen, lud Papst Johannes Paul II. die Jugendlichen ein, in Rom den ersten Weltjugendtag zu begehen.

Auch interessant

Kommentare