1. lokalo24
  2. Lokales
  3. Fulda

Willy Kiefer übergibt Archiv an Dr. Heiler

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Kleiner Empfang des Vorstands des Fuldaer Geschichtsvereins zum 80. Geburtstag von Willy Kiefer im Stadtarchiv Fulda. Bescheidenheit ist seine Tugend.

Kleiner Empfang des Vorstands des Fuldaer Geschichtsvereins zum 80. Geburtstag von Willy Kiefer im Stadtarchiv

Fulda. Bescheidenheit ist seine Tugend. Taten schtzt Willy Kiefer mehr als Worte. Bei der kleinen Feier im Fuldaer Stadtarchiv zum 80. Geburtstag hatte er sich eigentlich leise aus dem Vorstand des Geschichtsvereins verabschieden wollen. Aber das darf ich wohl nicht, sagte Kiefer schmunzelnd nach den Vorreden von Oberbrgermeister Gerhard Mller und des Geschichtsvereinsvorsitzenden Dr. Wolfgang Hamberger. Fuldas frherer Verwaltungschef hatte ihn nicht nur inspiriert, sondern eindringlich an Kiefer appelliert, weiterhin fr die Arbeit und die Aufgaben im Vorstand bereit zu sein.

Mit einer Rckschau auf den privaten und beruflichen Lebensweg erffnete OB Mller den Empfang. 1927 wurde Willy Kiefer als Sohn der Eheleute Franz und Maria Kiefer in Fulda geboren. Nach der Schulzeit, u.a. an der Domschule, trat Kiefer in den gehobenen Verwaltungsdienst bei der Regierung Kassel ein. Der Krieg bedeutete fr ihn, wie fr viele junge Mnner, eine Zsur. 1944 erfolgte die Notdienstverpflichtung bei der Luftwaffe. Im Januar 1945 schlielich die Einberufung. Im Mai des gleichen Jahres begann die Laufbahn beim Landratsamt Fulda.

47 Jahre Oberverwaltungsrat

Nach den entsprechenden Verwaltungsprfungen wurde Willy Kiefer 1955 zum Kreisinspektor ernannt. Drei Jahre spter heiratete Willy Kiefer Ehefrau Liane, mit der er drei Kinder hat. 1991 endet fr ihn die aktive berufliche Laufbahn nach 47 Dienstjahren als Oberverwaltungsrat bei der Kreisverwaltung. Zuletzt leitete er das Amt fr Umweltschutz und Landschaftspflege. Wie Mller ausfhrte, gehrten dazu auch die Sachgebiete Heimatpflege und die Geschftsfhrung des 1963 gegrndeten Naturparks Hessische Rhn. Gerade um den Naturpark habe sich Kiefer besonders verdient gemacht, weshalb ihm Rhnklubprsidentin Regina Rinke die Justus-Schneider-Medaille verlieh.

Bereits Jahre zuvor war ihm hierfr die Alexander-von-Humboldt-Medaille in Hamburg verliehen worden. Sie sind ein profunder Kenner der Heimatgeschichte und der Naturkunde, wrdigte Mller Kiefers Engagement im Vorstand des Geschichtsvereins und als Grndungsmitglied im Verein fr Naturkunde in Osthessen. Die Liste seiner weiteren Aktivitten sei lang. Stadt und Vereine wissen, was wir an Ihnen haben. Fr den Geschichtsverein dankte dessen Vorsitzender Hamberger Willy Kiefer fr sein jahrzehntelanges Engagement.

Unverzichtbarer Jubilar

Der Jubilar sei unverzichtbar fr die Vorstandsarbeit, die er durch sein Wissen und Engagement unglaublich bereichere, betonte Wolfgang Hamberger. Er habe zwar gewusst um die Absicht Willy Kiefers, aus dem Vorstand ausscheiden und Jngeren Platz machen zu wollen. Nun komme es aber darauf an, dass er seine Bereitschaft signalisiere: Ich mchte mich gerne weiter engagieren. Wir werden gute Zeiten vor uns haben, ist sich Fuldas Geschichtsvereinsvorsitzender sicher. Bei soviel Lob und Ermutigung blieb Willy Kiefer nichts anders brig, als ja zur weiteren Vorstandsarbeit zu sagen.

Allen, die ihn so tatkrftig in den vielen Jahren bei seiner Arbeit untersttzt haben, sprach er ein herzliches Dankeschn aus. Seit 20 Jahren gehe er im Stadtarchiv ein und aus. In Leitern wie Dr. Rita Wehner und Dr. Thomas Heiler habe er immer Freunde gefunden. Nun revanchierte sich Kiefer mit der bergabe seines persnlichen Archivs in die Hnde von Dr. Heiler. Die vielen Kartons Willy Kiefers seien ein wertvoller Quellenfundus fr die Heimatgeschichte und Heimatforschung, unterstrich der Leiter des Stadtarchivs in seinem Dank. Er schtze die Person Willy Kiefers und die auerordentlich gute Zusammenarbeit. (pm)

Auch interessant

Kommentare