Dr. Wingenfeld ging bei der DLRG baden
Fulda/Niedermoos. Zum ersten Mal veranstaltet der Landkreis Fulda gemeinsam mit der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) Osthessen-Fulda ein
Fulda/Niedermoos. Zum ersten Mal veranstaltet der Landkreis Fulda gemeinsam mit der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) Osthessen-Fulda ein Baywatch-Camp, bei dem Jugendliche im Alter von 12 bis 15 Jahren Teile der Ausbildung zum Rettungsschwimmer absolvieren. Das Baywatch-Camp findet noch bis zum nchsten Freitag auf dem Campingplatz am Niedermooser See, kurz hinter der Grenze zum Vogelsbergkreis, statt.
Gestern stattete Erster Kreisbeigeordneter Dr. Heiko Wingenfeld dem Baywatch-Camp in Begleitung von Irmgard Warmuth, beim Fachdienst Jugend, Familie und Sport der Kreisverwaltung zustndig fr die Ferienfreizeiten, einen Besuch ab. Dort wurde er von den DLRG-Ausbildern, an ihrer Spitze Bezirksleiter Michael Hohmann, sowie den Betreuern des Jugendamtes begrt, die fr das Freizeitprogramm und die Verpflegung der Gruppe verantwortlich zeichnen.
Erster Kreisbeigeordneter Dr. Wingenfeld war nicht mit leeren Hnden gekommen, sondern hatte einen Beachvolleyball mitgebracht. Auerdem gab es fr die Teilneh-mer, Ausbilder und Betreuer Erfrischungsgetrnke. Im Anschluss an den offiziellen Teil wollte es sich der Sportdezernent des Landkreises Fulda ebenso wie Pressere-ferent Stefan Waldmann nicht nehmen lassen, der Einladung zum gemeinsamen Schwimmen im Niedermooser See Folge zu leisten.
Auf Bundesebene veranstaltet die DLRG seit mehreren Jahren Baywatch-Camps, bei denen interessierte Jugendliche Grundkenntnisse in den Bereichen Erste Hilfe, Wasserrettung, Bootswesen und Funktechnik erwerben knnen. Im letzten Sommer war der Bezirksverband Osthessen-Fulda eingestiegen, hatte dieses Angebot jedoch nur fr eigene Mitglieder unterbreitet. In Zusammenarbeit mit dem Landkreis Fulda erlebt die Veranstaltung in diesem Jahr ihre Premiere.
Ursprnglich hatte Bezirksleiter Hohmann geglaubt, das Baywatch-Camp mit DLRG-Mitgliedern auffllen zu mssen. Zur allseitigen berraschung war dies jedoch nicht der Fall: Das diesjhrige Baywatch-Camp am Niedermoooser See ist mit 29 Teil-nehmerinnen und Teilnehmern ausgebucht. Auch Imgard Warmuth freut sich ber die positive Resonanz, den sie bei den anderen 13 Ferienfreizeiten ebenfalls feststel-len kann, fr die es fast keine freien Pltze mehr gibt.
Fr Ersten Kreisbeigeordneten Dr. Wingenfeld beweist der gute Zuspruch des Bay-watch-Camps, dass die Kombination von Freizeitaktivitten und sinnvollem ehren-amtlichen Engagement fr die Allgemeinheit angenommen werde. Es sei wichtig, den Jugendlichen, aber auch der breiten ffentlichkeit die Notwendigkeit vor Augen zu fhren, sich fr Unflle im Wasser zu wappnen und dabei auf die Erfahrungen der Einsatzkrfte des DLRG zurckgreifen zu knnen.
Bezirksleiter Hohmann zeigte sich von der Motivation der Gruppe sehr angetan. Die Jugendlichen wrden bereits vor dem Frhstck den Niedermooser See durch-schwimmen und die verschiedenen Ausbildungsinhalte ernst nehmen. Auch einen Rettungseinsatz konnten sie miterleben, als zwei angetrunkene Mnner mit einem ungeschtzten Kleinkind zum Ufer zurckgelotst werden mussten. (pm)