WohnenPLUS am Schlossgarten
Fulda. Grosses ffentliches Interesse fand am 22. September 2007 die offizielle Grundsteinlegung des Projektes WohnenPLUS am Schlossgarten
Fulda. Grosses ffentliches Interesse fand am 22. September 2007 die offizielle Grundsteinlegung des Projektes WohnenPLUS am Schlossgarten, die in Anwesenheit des Oberbrgermeisters der Stadt Fulda, Herrn Gerhard Mller, des Brgermeisters Dr. Wolfgang Dippel und des Vorstandssprechers der Stiftung Marienschule, Herrn Winfried Engel, am Heinrich- von- Bibra- Platz bei herrlichem Sonnenschein stattfand.
In Anwesenheit vieler interessierter Brger, Vertreter der beteiligten Baufirmen und Architekten sowie vieler Kufer und Mieter des Projektes wurde jetzt feierlich der Grundstein gelegt.
Frau Christine Salomon als Vertreter des Investors, LebensART GmbH & Co. KG, begrte die Anwesenden; sie erluterte den Weg, den das Projekt nach Unterzeichnung des Kaufvertrages am 30. Dezember 2005 genommen hat: vom Abriss des alten Hallenbades ber die Entwicklung und Verfeinerung des Bebauungskonzeptes bis hin zur Baugenehmigung und zum Beginn der Rohbauarbeiten, die mit dem Zugangsbauwerk zum Schlossgarten bereits im Mai begonnen haben.
Bis Ende des Jahres 2008 wird am Schlossgarten ein terrassenfrmig angelegtes Gebude mit 61 barrierefreien Eigentums- und Mietwohnungen, Praxis- und Broflchen, Restaurant und mit einer Turnhalle fr die Marienschule entstehen. Auch der Pflegedienst LebensART Husliche Pflege wird in das neue Gebude einziehen, und so das Angebot Betreutes Wohnen abrunden. Frau Salomon uerte die Hoffnung, aus dem Gesamtwerk des aus Steinen gemauerten Bauwerkes einen Edelstein im Herzen Fuldas fr Fulda zu schaffen.
OB Mller berbrachte die Gre der stdtischen Krperschaften; er begrte das Engagement des Investors und fhrte aus, dass die Stadt naturgem grtes Interesse an der Gestaltung dieses Bauprojektes habe, und es auch weiterhin konstruktiv begleiten werde. Herr Engel, Sprecher des Vorstandes der Stiftung Marienschule, betonte, wie glcklich man sei, dass die Turnhalle mit in das neue Gebude integriert werde; er freue sich auf die neue und gute Nachbarschaft und wnschte allen am Bau Beteiligten Gottes Segen.
Im Anschluss an den offiziellen Teil der Grundsteinlegung hatten alle Gste Gelegenheit, sich ber Einzelheiten der hochwertigen Innenausstattung der Wohneinheiten in der Musterausstellung zu informieren; diese fr Fulda bisher einzigartige - Musterausstellung bleibt am Heinrich-von-Bibra-Platz auch fr die kommenden Monate bestehen, so dass sich auch in Zukunft interessierte Brger ber das Projekt WohnenPLUS am Schlossgarten ein eigenes Bild machen knnen.
Auch fr das leibliche Wohl war gesorgt; interessierte und schwindelfreie Gste hatten Gelegenheit, sich auf einer Scherenbhne auf die verschiedenen Ebenen des Wohnprojektes heben zu lassen und den wunderbaren Blick auf Schlosspark, Frauenberg, Dom und Innenstadt zu genieen.