Workshops und Exkursion nach Warschau sollen gesellschaftlichen Austausch schaffen
Fulda. Die Initiative CAMPUS OF EXCELLENCE hatte im Frhjahr bundesweit Studierende aller Fachrichtungen zur Bewerbung fr die praxis academ
Fulda. Die Initiative CAMPUS OF EXCELLENCE hatte im Frhjahr bundesweit Studierende aller Fachrichtungen zur Bewerbung fr die praxis academy sowie fr die summer school 2007 aufgefordert. Mehr als 500 Bewerber haben sich fr einen der insgesamt 110 Pltze interessiert.
Die 50 Teilnehmer der zweimonatigen Projektarbeiten bei namhaften Unternehmen der praxis academy und die 90 Teilnehmer der summer school, die u.a. in Budapest, Moskau oder Warschau stattfindet, kommen aus 12 Lndern weltweit, wie z.B. China, Albanien, der Russischen Fderation und den USA. Einen der begehrten Pltze konnte sich die Studierende Jana Nizold von der Hochschule Fulda sichern. Die summer school fhrt die Studentin der Wirtschaftswissenschaften Ende September nach Warschau.
Jochen Ihler, Mitglied der Projektleitung des CAMPUS OF EXCELLENCE, beschreibt die Ziele: Whrend der summer school sollen die Studierenden gleichermaen vom Austausch mit Fachleuten und Referenten, als auch vom Wissenstransfer im Ausland profitieren und so die eher theoretische Ausrichtung des Studiums durch berufsbezogene Erfahrungen ergnzen.
Vom 20. bis 29. September sollen die Teilnehmer im Rahmen der Forenveranstaltungen in Hof/Saale und Frankfurt/Main sowie der mehrttigen Exkursionen nach Moskau (Russland), Warschau (Polen) und Budapest (Ungarn) Potentiale fr Vernderungen in Europa herausarbeiten. Im Mittelpunkt der inhaltlichen Diskussion stehen die Leitthemen Werte, Wissen und Arbeit, welche von Arbeitsgruppen jeweils unter spezifischen Fragestellungen bearbeitet werden. Dabei sollen die Themen jedoch nicht auf der Basis bekannter Lsungsstrategien beleuchtet werden, sondern es sollen ausdrcklich kreative, innovative und unkonventionelle Wege identifiziert und verfolgt werden.Die Diskussion der drei Leitthemen Werte, Wissen und Arbeit fokussiert auf die Erfordernisse einer europischen Annherung. Die Integration neuer Mitgliedslnder in die Europische Union stellt eine groe Herausforderung dar, aber es erffnen sich hieraus auch Potentiale. Russland als groer Nachbar im Osten ist beispielsweise nicht nur ein interessanter Handelspartner fr deutsche Unternehmen, sondern auch von exponierter strategischer Bedeutung.
Das Programm der dreitgigen Exkursionen nach Moskau, Warschau und Budapest umfasst Vortrge hochkartiger Persnlichkeiten, Diskussionsrunden sowie Besichtigungen von bilateral bzw. international ttigen Institutionen und Unternehmen. Organisatorisch vorbereitet und betreut werden die Exkursionen durch die Mitglieder des Wissenschaftlichen Beirats. Die Botschaften der drei Lnder in Deutschland leisten wertvolle inhaltliche Untersttzung. Die Ergebnisse aus den Arbeitsgruppen werden im Rahmen eines Abschluss-Symposiums am 28.September 2007 in Frankfurt/Main vor geladenen Gsten aus Wirtschaft, Politik, Hochschulen und Gesellschaft prsentiert und zur Diskussion gestellt.