Zwei Millionen Euro für mehr Arbeitsplätze
Vogelsbergkreis. Arbeitspltze schaffen, regionale Wirtschaftskreislufe ankurbeln, Tourismus, Landwirtschaft und Bildung frdern, die
Vogelsbergkreis. Arbeitspltze schaffen, regionale Wirtschaftskreislufe ankurbeln, Tourismus, Landwirtschaft und Bildung frdern, die Lebensqualitt der Region auch unter den Vorzeichen des Bevlkerungsrckgangs sichern das sind die Kernziele, die der Vogelsberg mithilfe europischer Frdergelder erreichen will.
Am Montag berreichte Landwirtschaftsminister Wilhelm Dietzel auf Schloss Altenburg, dem neuen integrierten Firmensitz der Vogelsberg Consult GmbH, an Landrat Rudolf Marx den LEADER-Anerkennungsbescheid, der die Region Vogelsberg erneut zum LEADER-Frdergebiet macht. Dies bedeutet: der Beirat der Vogelsberg Consult GmbH kann bis 2013 auf bis zu zwei Millionen Euro zugreifen.
Die Aktionsgruppe der Vogelsberg Consult hat eine der besten Bewerbungen in ganz Hessen abgegeben, lobte der Minister die Antragstellung. In dem 160-seitigen Antrag werde die groe Erfahrung und hohe Sachkenntnis der fr die Regionalentwicklung zustndigen Fachleute deutlich. Die Bndelung der regionalen Krfte sei im Vogelsberg hessenweit gesehen ganz besonders erfolgreich. Es gelte, die Strken heraus zu finden und auf ihnen im Konsens aufzubauen.
Landrat Rudolf Marx dankte fr die hoch motivierte Vorarbeit der heimischen Fachleute aus den Bereichen Wirtschaft, Landwirtschaft, Politik, Kultur und Bildung unter der Regie der Vogelsberg Consult GmbH und ihres Geschftsfhrers Thomas Schaumberg. Marx nahm in seiner Eigenschaft als Vorsitzender der Lokalen Aktionsgruppe (identisch mit dem Beirat der Vogelsberg Consult) den Anerkennungsbescheid entgegen. Schaumberg beschftigt sich bereits seit Ende 1980-er Jahre intensiv und erfolgreich mit EU-Frderung und der Strkung der heimischen Potenziale.
Der Vogelsberg ist eine dynamische und anpassungsfhige Region mit hoher Lebensqualitt in der Mitte Hessens. So ist das Leitbild im Regionalen Entwicklungskonzept niedergelegt. Der hervorragende Frderantrag habe die Landesregierung berzeugt, freute sich der Vogelsberger Landrat. In einem sehr differenzierten Beteiligungsprozess sei das Antragswerk entstanden. Marx verwies auf die enormen binnenwirtschaftlichen Effekte, die hnlich der Dorferneuerung seien. Mit einem Euro werden vier weitere Euro an Investitionen angestoen. Das strkt unser Handwerk und zeigt, dass wir die demographische Herausforderung annehmen, hob der Landrat hervor. Das Geld werde nicht ausgegeben sondern investiert.
Vieles werde nicht neu begonnen, sondern das EU-Frdergeld knpfe an bereits bestehende Projekte an. Minister Dietzel nannte beispielhaft BioRegio Holz und Hessen-Campus, die beide auf unterschiedlichen Feldern die regionale Wertschpfung verbessern oder sichern helfen sollen.
Auch VBC-Geschftsfhrer Thomas Schaumberg dankte sowohl der Landesregierung fr die Bewilligung als auch den heimischen Experten fr ihre Zuarbeit und gab sich optimistisch, was nun die weitere Umsetzung angehe. Dies gelte auch fr die sehr gute Zusammenarbeit mit dem Sachgebiet Dorf- und Regionalentwicklung in der Kreisverwaltung.
Der LEADER-Bescheid sei auch eine gute Grundlage dafr, mit unterschiedlichen Ressorts in Wiesbaden im wie seither guten Dialog die notwendigen Vernetzungen herzustellen. Nur so knne das vom Leitbild des regionalen Entwicklungskonzepts gewollte Ziel erreicht werden, nmlich wirklich integrierte Lsungen zu erreichen. So seien beispielsweise Bildungs- und Strukturpolitik nicht voneinander losgelst, sondern nur integriert mit Blick auf die Bewltigung des demographischen Wandels zu bewltigen.
Der Vogelsberg nimmt seit 1992 bereits zum vierten Mal am EU-LEADER-Programm teil. Neu ist, dass neben dem Vogelsbergkreis als Gast-Frdergebiet auch die Stadt Birstein aus dem Main-Kinzig-Kreis innerhalb der Frderkulisse liegt. In den vergangenen 15 Jahren sind im Vogelsbergkreis fast 30 Millionen Euro an Investitionen durch unterschiedliche EU-Frderprogramme ausgelst worden.