Hann. Münden. Riesige Komponenten für Pipeline-Bau wurden heute an der Weserumschlagstelle verladen.
Hann. Münden. Am heutigen Freitag wurde an der Weserumschlagstelle in Hann. Münden wieder ein Schiff beladen. Diesmal ist Mexiko das Ziel der schweren Fracht. Die Richter Maschinenfabrik AG aus Hessisch Lichtenau hat für einen deutschen Anlagenbauer aus dem Siegerland die Haupt-Stahlkomponenten für eine Presse zur Herstellung von Pipeline-Rohren gefertigt. Mit einem halben Jahr Fertigungszeit war dies ein wichtiger Auftrag im zurückliegenden Jahr für die Schweißer und Maschinenbediener der Lichtenauer Unternehmens. "Große Brocken, in höchster Präzision gefertigt und alles in der vereinbarten Lieferzeit geschafft, das sichert Kundentreue. Jetzt muss nur noch der Transport klappen", so Axel Richter, der Vorstand der Richter Maschinenfabrik AG am Freitagvormittag.
Werkstücke mit 124 Tonnen Einzelgewicht
Für die beiden größten und schwersten Maschinenbaugruppen, die Unter- und Obertraverse mit einem Gewicht von jeweils 124 Tonnen sei ein Straßentransport zum Seehafen Antwerpen nicht zu realisieren gewesen. Da käme dann schnell wieder die gute Verkehrsanbindung an die dem Unternehmen nahe gelegene und damit immer wichtiger werdende Wasserstraße Weser und die Weserumschlagstelle Hann. Münden zum Tragen, führte Richter weiter aus.Nun gehen diese Schwerteile per Binnenschiff ab Hann. Münden über die Oberweser, Mittellandkanal und Antwerpen letztendlich nach Mexiko, wo der Empfänger seine Anlage installieren wird.Auch in der nächsten Woche ist richtig Betrieb an der Weserumschlagstelle, denn die Kasseler Firma Alstom Power Energy Recovery GmbH will am Freitag drei Schiffstransporte auf den Weg zu bringen.