- 0 Kommentare
- Weitere
Bad Hersfeld. Im Rahmen der Frauenwoche trafen sich am Dienstagabend Grne und kologisch interessierte Menschen bei Ismet in
Bad Hersfeld. Im Rahmen der Frauenwoche trafen sich am Dienstagabend Grne und kologisch interessierte Menschen bei Ismet in Bad Hersfeld, um mit der grnen Landtagsabgeordneten Sigrid Erfurth um Antworten fr die Energien der Zukunft zu finden.
Ja, so war Erfurths klares Statement, es gibt die Chance die Steigerung der Erderwrmung zuknftig unter der 2 Grenze zu halten. Hier sind die drei Es fr die Energie mageblich, die fr Einsparung, Effizienz und erneuerbar stehen. Whrend bei der Einsparung jeder Einzelne gefragt ist und sich selber an die Nase fassen muss, stellt die Energieeffizienzsteigerung eine echte Herausforderung an die Wirtschaft dar. Erneuerbare Energien stellen heute im Bundesdurchschnitt einen Anteil von 15% mit steigender Tendenz, so gibt es realistische Prognosen, dass der bundesweite Strombedarf bereits 2028 zu 100% durch erneuerbarer Energie gedeckt werden kann , auch ohne die Hochrisikotechnologie Atomkraft. Nur muss das die Politik auch anpacken, gerade Hessen findet sich heute in der Bundesrepublik mit einem Anteil von nur 5% erneuerbarer Energie im Strommix bedauerlicherweise nicht im Trend. Gerade eine lndliche Region wie unsere, kann durch die Erzeugung von Biomasse ein wichtiges Standbein fr die Landwirtschaft schaffen. So ist ein Anteil von 10% an der Stromerzeugung durch Biomasse ein realistisches Ziel. Kommunale Stadtwerke knnen direkt die Gaseinspeisung in ihre Netze frdern und in der Region verwerten. Gleichzeitig muss aber auch verhindert werden, dass durch die Frderung der Biomasse die Abholzung der Regenwlder betrieben wird, um dort Energiepflanzen anzubauen, so dass nach Europa subventioniertes Palml gebracht wird, und die Entwicklungslnder, wieder einmal die Rechnung fr den Energiehunger der Industrielnder zahlen mssen.
Hier helfen nur eindeutige Gesetze, die regelmig auch auf ihre Tauglichkeit berprft werden mssen. Eine rege Diskussion unter den Teilnehmern schloss sich den Ausfhrung Erfurths an, und individuelle Mglichkeiten fr private, aber auch kommunale Haushalte wurden angeregt, um die drei Es im Bewusstsein der Politiker und Whler zu verankern.