- 0 Kommentare
- Weitere
Zahlreiche Mitglieder des TV Germania Nentershausen werden bei der Jahreshauptversammlung geehrt.
Nentershausen. In diesem Jahr fand die Jahreshauptversammlung des TVG erstmals unter der Leitung des 1. Vorsitzenden Roberto Linke statt, der die Veranstaltung mit der Begrüßung der anwesenden Mitglieder, Ehrenmitglieder und Gäste im Jugendheim Nentershausen einleitete. Mit einer Schweigeminute wurde der im Verlauf des letzten Jahres verstorbenen Mitglieder gedacht.Roberto Linke ließ das vergangene Jahr Revue passieren und berichtete von den sportlichen Erfolgen einzelner Sparten und den Veranstaltungen des TVG. Im Tischtennis feierte die 1. Mannschaft die Meisterschaft in der Bezirksklasse und steigt in die Bezirksliga auf.
Die Nentershäuser Judo-Abteilung richtete die Hessische Judo-Meisterschaft in Bebra aus. Dabei belegten Lisabeth Probst und Marek Ratz beide den 3. Platz in der Altersklasse U12. Die Ehrung der beiden dafür erfolgt am Sportehrentag. Die Zumba Open Air Party war trotz schlechtem Wetter ein Erfolg, dank der guten Laune der Teilnehmer und Gäste. Es wurde auch über die Teilnahme beim Brückenfest in Weißenhasel und am Heimatabend und Festzug der Kirmes in Süß berichtet. Auch die Sonnenwendfeier war auf Grund der relativ hohen Besucherzahl ein Erfolg. Die Feierlichkeit zur Einweihung der Weihnachtsbeleuchtung im Advent war gut besucht und wurde von vielen Seiten gelobt, insbesondere auch für den Ort der Veranstaltung.
Für langjährige Mitgliedschaft wurden geehrt: Erika Barten, Oliver Fernau, Sabine Gebhardt, Elisabeth Giptner-Mengel, Elke Kapsitz, Ute Liebsch, Markus Peters, Anita Salewski, Nico Schmidt, Jürgen Stein (für 15 Jahre); Katharina Burghardt, Kevin Greifenberger, Jutta Kiel, Klaus Kiel, Daniela Löffler, Katharina Löffler, Gudrun Schneider, Frederike Stehr (für 25 Jahre); Dierk Braun, Helmut Eckhardt, Kornelia Eckhardt, Heinz-Jürgen Elend, Ingeborg Probst, Elke Schmidt, Hannelore Stein (für 40 Jahre); Renate Stein, Thomas Werner (für 50 Jahre). Die Verleihung der Sportabzeichen, insgesamt 59 Stück (17 Erwachsene und 42 Kinder/Jugendliche) wurde von Rainer Börner durchgeführt. Des Weiteren hat Gabriele Stippich die bronzene Ehrennadel des Hessischen Judo Verbandes erhalten.
Es wurde an diesem Abend jedoch auch rege diskutiert. Denn der Vorstand hatte einen Antrag zur Erhöhung der Mitgliedsbeiträge gestellt. Die Notwendigkeit der Beitragserhöhung und die Zusammensetzung der neuen Beitragsstaffelung wurden erläutert und schließlich auch in der Abstimmung beschlossen. Beim traditionellen Fettenbrot mit Gurke ließ man den Abend gemütlich ausklingen.