EM-Held als Stargast in Hauneck
- 0 Kommentare
- Weitere
25 Jahre Bundesligaaufstieg: Jubiläum des TV Eitra 1910 am 21. März
Hauneck. Wenn am nächsten Montag, 21. März, im Bürgerhaus in Hauneck-Unterhaun in einer feierlichen Jubiläumsveranstaltung an den Bundesligaaufstieg des TV Eitra vor 25 Jahren in Göppingen – und an Heinz Koch, den großen Förderer und Gönner des "Handballwunders" – gedacht wird, steht ein Spieler ganz besonders im Mittelpunkt. Ein Spieler, der mit seiner Mannschaft vor wenigen Wochen in Polen Handball-Geschichte geschrieben hat: Andreas Wolff. Der Torhüter ist am Montag zu Gast in Waldhessen.
Wolff wurde dieses Jahr in das All-Star-Team des Turniers gewählt und reiht sich in eine lange Tradition deutscher Handballtorhüter ein. Unvergessen Manfred Hofmann, der Weltmeister von ‘78 oder Henning Fritz, mit dem Deutschland 2007 Weltmeister wurde.
Aber nicht nur Andreas Wolff wird die Aufmerksamkeit auf sich ziehen, auch ehemalige Spieler und Weggefährten werden erwartet. Michael Roth, der Spielführer der Aufstiegsmannschaft und heutige Erfolgstrainer der MT Melsungen hat genauso zugesagt wie Bernd Fichtner, Wolfgang Kemmler, Erik Pettermann, Bernd Edleditsch, Karl-Heinz Reinhardt und viele andere mehr.Teilnehmen werden aber auch der Vorstand der MT Melsungen, Ex-Nationaltorwart Axel Geerken. Er spielte genauso wie Wolff bei der HSG Wetzlar und danach stand er im Tor des THW Kiel, also dem Verein, dem sich Andreas Wolff in der kommenden Saison anschließen wird.
Um die musikalische Um-rahmung wird sich Uli Meiß mit dem Blechbläser-Ensemble der Modellschule Obersberg (MSO) und der Konrad-Duden-Schule kümmern. Zur Würdigung von Heinz Koch und dem Bundesligaaufstieg vor 25 Jahren hat sich Landrat Dr. Michael Koch angesagt. Prof. Dr. Heinz Zielinski (Hessische Staatskanzlei), Vorstandsvorsitzender der Stiftung "Sporthilfe Hessen", wird das Handball-Wunder von Polen und den EM-Helden Andreas Wolff noch einmal in seinem Statement würdigen.
"Alle Bürger, die gesamte Handballfamilie sowie Gönner und Förderer sind bei freiem Eintritt ganz herzlich eingeladen. Das Bürgerhaus wird ab 17.30 Uhr geöffnet. Eine Platzreservierung erfolgt nicht. Schon jetzt bedanken wir uns bei allen Sponsoren, ohne die dieses Jubiläum nicht zu realisieren wäre", teilt Bürgermeister Harald Preßmann im Vorfeld der Veranstaltung mit.