Ronshausen. Fast 100 Interessierte waren zur Auftaktveranstaltung der Zukunftswerkstatt Ronshausen in das Haus des Gastes gekommen. Am Dienstag dieser
Ronshausen. Fast 100 Interessierte waren zur Auftaktveranstaltung der Zukunftswerkstatt Ronshausen in das Haus des Gastes gekommen. Am Dienstag dieser Woche (25. September) konnten Bürgermeister Markus Becker und "Werkstatt-Leiter" Irmfried Riemenschneider erfreulich viele Mitbürger aus allen Altersgruppen der Gemeinde begrüßen. Die Ansammlung "so vieler fähiger Köpfe" sei Zeichen für das große Interesse, sich an der Zukunftsgestaltung der Heimatgemeinde zu beteiligen.
Irmfried Riemenschneider kündigte an, man wolle "zügig, zielorientiert und in klaren Bahnen arbeiten". Alle könnten sich einbringen – es geht darum, Ansätze "aus der breiten Schichtung der Bevölkerung" für die Zukunftsentwicklung zu suchen. In einer Präsentation erläuterte er das ehrenamtlich basierte Projekt mit einer ersten, noch unvollständigen Themenauswahl.
Markus Becker gab seine Hoffnung und Gewissheit zum Ausdruck, dass die Werkstatt ihre Arbeit und Zusammenarbeit mit den Gemeindegremien erfolgreich gestalten werde. Die umfangreichen Vorbereitungen und erfolgreichen Durchführungen zum Jubiläum "950 Jahre Ronshausen" in 2011 seien Beleg für die Fähigkeiten der Ortsgemeinschaft mit Irmfried Riemenschneider an der Festausschuss-Spitze.
Nach einer ersten Diskussion mit zahlreichen Wortmeldungen, die die Vielschichtigkeit der Zukunftsthemen andeutete, trugen sich spontan bereits 47 Engagierte zur Mitarbeit in folgenden Arbeitsgruppen ein:
AG 1: Infrastruktur, Interkommunale Zusammenarbeit, Ver- und Entsorgung, Eigenbetriebe
AG 2: Handel und Gewerbe, Tourismus, Gastronomie; Grundversorgung
AG 3: Demographischer Wandel, Jugendarbeit, Gesundheit, Bildung; Vereinswesen
AG 4: Siedlungsentwicklung, Ortsbild, Land(wirt)schaft
AG 5: Neue Energiekonzepte, Energieeinsparung.
Für Montag, 8. Oktober, ist das nächste Treffen vereinbart worden. Um 18.45 Uhr treffen sich alle Arbeitsgruppen-Interessierte im Haus des Gastes, um sich dann zu verschiedenen AG-Themen zurückzuziehen. Die Zukunftswerkstatt bleibe stets offen zur Mitarbeit – diese Einladung, so Becker und Riemenschneider, gelte auf Dauer für alle Bürgerinnen und Bürger.
Mit einem "Danke für die Mitwirkung!" und einem Plädoyer für die Vielfalt beendete Irmfried Riemenschneider den Auftakt der Zukunftswerkstatt Ronshausen. Bürgermeister Markus Becker war sich sicher, dass alles gelingen werde, wenn die Grundstrukturen erst einmal geschaffen seien. Wichtig sei das beständige Engagement. Also schloss er frei nach dem Moderatoren-Jargon: "Bleiben Sie uns gewogen!"