Rotenburg. Die E.ON Mitte Wärme GmbH und das Herz- und Kreislaufzentrum Rotenburg an der Fulda nehmen zwei Blockheizkraftwerke (BHKW) in dem integrie
Rotenburg. Die E.ON Mitte Wärme GmbH und das Herz- und Kreislaufzentrum Rotenburg an der Fulda nehmen zwei Blockheizkraftwerke (BHKW) in dem integrierten medizinischen Zentrum in der Heinz-Meise-Straße zur Strom- und Wärmeversorgung in Betrieb.
Seit Anfang der 90er Jahre ist die E.ON Mitte Wärme GmbH für die Energieversorgung in dem Klinikzentrum zuständig. Zur Fortführung der erfolgreichen Zusammenarbeit hat E.ON Mitte Wärme für ihren langjährigen Kunden ein neues Vertrags- und Versorgungsmodell entwickelt. Gemeinsam drückten Ursula Ender, Erste Stadträtin in Rotenburg, Guido Wernert, Geschäftsführer des Herz- und Kreislaufzentrums und E.ON Mitte Wärme-Geschäftsführer Siegmund Laufer den symbolischen Startknopf.
Durch die konstruktive Zusammenarbeit zwischen E.ON Mitte Wärme und dem technischen Fachbereich der Klinik wurde die bisherige Wärmeerzeugungsanlage durch zwei moderne BHKW-Anlagen mit 1.000 Kilowatt elektrischer Leistung und zwei moderne Erdgas-Niedertemperaturkessel mit einer thermischen Leistung von je 3.500 Kilowatt für die Spitzenlastabdeckung ersetzt. Beide Anlagen führen den hohen Standard an Energieeffizienz durch gleichzeitige Strom- und Wärmeversorgung fort.
"Es freut uns natürlich besonders, dass wir durch die direkte Nutzung des erzeugten Stroms stärker als bisher von den Kostenvorteilen des Versorgungskonzeptes profitieren", betonte Wernert. Durch die Nutzung des selbst erzeugten Stroms erzielt die Klinik mit dem neuen Konzept Einsparungen in Höhe von jährlich 300.000 Euro.
"Dezentrale Energieerzeugung auf hohem versorgungstechnischen Niveau ist ein wesentliches Standbein unseres Unternehmens", erklärte Laufer. "So gestalten wir die Energiewende gemeinsam mit unseren Kunden".
Ender lobte den Erhalt der Arbeitsplätze und die erhöhte Wertschöpfung in der Region. "Mit E.ON Mitte Wärme haben wir einen kompetenten Partner an unserer Seite, der seine ganze Erfahrung im Bereich der Wärmeversorgung einbringt."
Unter dem Motto "Die volle Wirkung für Ihre Energie" ist E.ON Mitte Wärme seit Mai 1989 im Contracting-Markt für Wärme, Kälte, Dampf, Druckluft und Strom tätig.Neben dem Einsatz der neuesten Technologien wie beispielsweise Brennstoffzellen und Stirlingmotoren setzt das Unternehmen vor allem auf die regenerative Energieerzeugung. Die zweite Biogasanlage ging in 2012 in Betrieb. Weitere Anlagen sind derzeit in der Planungsphase.
In Rotenburg an der Fulda liegt das Herz- und Kreislaufzentrum, das 1974 als integriertes medizinisches Zentrum für Diagnostik, Therapie und Rehabilitation von Herz-Kreislauferkrankungen gegründet wurde. In den letzten Jahrzehnten wurde das spezialisierte Versorgungsangebot stetig erweitert. Eine kardiologische Fachklinik, Herz- und Gefäßchirurgie, neurologische und orthopädische Rehabilitation, Pneumologie sowie eine neurologische Akutklinik machen Rotenburg zu einem Klinik-Zentrum. Ein Praxiszentrum rundet die optimale Versorgung und das Angebot für die Patienten ab.