Persnliche Erklrung von Hans Ries vom Donnerstag, 25. Juli, als Reaktion auf die Entscheidung des Amtsgerichts Bad Hersfeld, das gegen den
Persnliche Erklrung von Hans Ries vom Donnerstag, 25. Juli, als Reaktion auf die Entscheidung des Amtsgerichts Bad Hersfeld, das gegen den Bundestagsabgeordneten Michael Roth eingeleitete Ordnungswidrigkeitsverfahren einzustellen.
Heringen. Durch den Vorfall Hundekot Michael Roth habe ich nur dadurch erfahren, weil Herr Roth meinen Amtsleiter angerufen hat, um sich ber die Arbeiter zu beschweren und deren Namen wissen wollte.
Mein Amtsleiter hat mich dann ber den Vorfall informiert und ich habe mich meinerseits bei meinen Mitarbeitern ber den tatschlichen Verlauf kundig gemacht.
Erst danach und weil Herr Roth wohl Sanktionen gegen meine Mitarbeiter erwartet hat, habe ich Herrn Roth einen Brief geschrieben, wonach er sich bei meinen Kollegen entschuldigen knne, weil die schlielich auch die Hinterlassenschaften des Hundes entfernt haben.
Mein Part war es, mich vor meine Beschftigten zu stellen.
Allein schon, weil ich Kenntnis von der Sache bekommen habe, musste es natrlich auch ein Knllchen geben, halt so, wie bei Falschparkern auch, die erwischt worden sind.
Das Knllchen selbst hat dann meine Verwaltung erledigt und auch unterschrieben, weil das ganz sicher nicht die Aufgabe eines Brgermeisters ist.
Dass nun angeblich der falsche Kopfbogen verwendet worden sein soll, ist hinzunehmen.
Die Verwaltung wird in solchen Fllen in Zukunft den Kopfbogen des Magistrats und nicht den des Brgermeisters verwenden.
Nun jedoch annehmen zu wollen, dass Magistratsbeschlsse notwendig werden, um nach einer bestehenden Verordnung zu einem Hundehaufen einen Bugeldbescheid erlassen zu knnen, ist natrlich albern. Auch das ist Bestandteil der laufenden Verwaltungsarbeit.
Der Magistrat hat hierzu in seiner Sitzung am 11.05.2009 und genau aus diesem Anlass einen entsprechenden Beschluss gefasst.
Allerdings habe ich Herrn Roth wegen des groen Medieninteresses mit dem beigefgten Schreiben das Angebot gemacht, bei einer Tasse Kaffee das Problem anders zu lsen.
Herr Roth hat jedoch nicht geantwortet oder sich auch nur gemeldet.
Daraufhin hat Herr Roth von meiner Verwaltung am 05.06.2009 ein Knllchen mit dem Magistratskopfbogen bekommen.
Ich halte das Verhalten von Herrn Roth fr bedauerlich.
Hans Ries
+++
Wenn Sie auf den PDF-Icon klicken knnen Sie das letzte Original-Schreiben einsehen, das Hans Ries an Michael Roth schrieb
+++
HIER knnen Sie unseren Artikel zur Einstellung des Verfahrens nachlesen. Auerdem finden Sie dort weiter Links zur Historie des Vorfalls
Wir freuen uns ber Ihre Meinung zu unseren Artikeln... Kommentieren Sie mit unserer Kommentar-Funktion...