Hof vom Müllgott wurde geräumt, Poststreik ging in eine neue Runde und die erste Festspiel-Lesung begeisterte
Waldhessen. Wir werfen einen Blick zurück: Das sind die "Top10"-Themen aus dem April 2015 in Waldhessen:
1. "Poststreik sorgte für Verzögerungen": Im April ging der Poststreik weiter: Über 1.000 Streikende in Bad Hersfeld setzten den Streik fort. Daher blieben zahlreiche Briefe und Pakete liegen, insbesondere in den Städten Kassel, Fulda, Gießen, Marburg, Wetzlar, Bad Hersfeld und Alsfeld.
2. "Pilot starb bei Flugzeug-absturz": Das Osterwochenende wurde von einem tragischen Ereignis überschattet: Ein Kleinflugzeug stürzte am Karfreitag im Kaufunger Wald nahe der hessisch-niedersächsischen Landesgrenze ab. Der 67-jährige Pilot starb. Das Flugzeug wurde bei dem Aufprall fast komplett zerstört.
3. "Festspiele bekamen mehr Geld": Im April wurde bekannt: Die Festspiele brauchen doch wieder mehr Geld: 300.000 Euro sollten die Gremien zu-sätzlich bewilligen, um die überalterte technische Ausstattung zu modernisieren. "Eine Investition in die Zukunft der Festspiele" sagte Bürgermeister Thomas Fehling zu den Mehrausgaben.
4. "Raptalent aus Bebra": Für den 27-jährigen Daniel Kör war im April klar: "Für immer Bebra!" Weil er seine Heimat so toll findet, hatte er einen Song darüber geschrieben. Im Sommer wurde zudem sein erstes Album veröffentlicht. Aktuell arbeitet der talentierte Musiker bereits an Album Nummer 2.
5. "Heringen bekommen schnelles Internet": "High-speed" gibt es seit April auch in Heringen – zunächst zumindest in den allermeisten Haushalten im Stadtgebiet. Dort freuten sich die Bürger über die Breitbandversorgung mit einer Bandbreite von mindestens 25 Mbit/s, die mitte April offiziell in Betrieb genommen wurde. Auch für Bürgermeister Hans Ries war das eine gute Gelegenheit, sein langsames ISDN-Modem wegzuwerfen.
6. "Hof vom ‘Müllgott’ wurde zwangsgeräumt": Auf seinem Grundstück in Neuenstein hortete der selbsternannte "Müll-Künstler" Matthias Möller bis Ende April tonnen-weise Abfall und Unrat. Was für die Nachbarn mehr als ein Ärgernis war, deklarierte er selbst als Kunst. Damit war dann Schluss, denn: Das Regierungspräsidium hatte eine Räumung des illegal entsorgten Abfalls angeordnet.
7. "Erste Festspiel-Lesung begeisterte": Im April fand die erste Probelesung des Festspielstücks "Die Komödie der Irrungen" statt. Intendant Dieter Wedel begrüßte dazu alle seine Stars – unter anderem (Karten v.l.) Cosma Shiva Hagen, Markus Majowski, Heinz Hoenig und Mathieu Carrière. Der Andrang der Presse war riesig.
8. "Mega-Waschtag in Bad Hersfeld": Unglaublich viel zu tun hatte das Team des Waschparks Hess Ende April. Radiosender hr3 veranstaltete nämlich die Aktion "Na sauber!": Kostenlos wurden sechs Tage lang Autos gewaschen, an bestimmten Orten und zu bestimmten Zeiten. Die Bilanz: 120 gewaschene Autos in 60 Minuten.
9. "Aufstieg geschafft": Tolle Sportliche Leistung vom KC Alle Neun Bosserode. Der Verein hatte es im April tatsächlich geschafft – den Aufstieg in die 2. Bundesliga! Alle Mitglieder waren sich am Ende sicher, warum man so erfolgreich war: "Teamleistung sei Dank!"
10. "Gut fühlen": Im April wurden alle Kreisanzeiger-Leser mit einer 20-seitigen Sonderbeilage informiert, wie man sich den Rest des Jahres "gut fühlen" kann. Hier fanden die Leser Tipps, Tricks und Infos rund um das Thema "Gesundheit" – inklusive der passenden Kontakte. (rif)