- 0 Kommentare
- Weitere
Bad Hersfeld. Auf der gut besuchten Jahreshauptversammlung der Kanu-Wanderer Hersfeld 1986 e.V. am 25. Februar ließen der 1. Vorsitzende G. Knoth un
Bad Hersfeld. Auf der gut besuchten Jahreshauptversammlung der Kanu-Wanderer Hersfeld 1986 e.V. am 25. Februar ließen der 1. Vorsitzende G. Knoth und der Wanderwart R. Dehnhard in ihren Berichten noch einmal das erfolgreiche Paddeljahr 2010 Revue passieren.
Veranstaltungen des großen Bezirks Nordhessen unter Federführung der KWH wie das Anpaddeln, die Mückenstürmer- und die Lollsfahrt, sowie die Jahreshauptversammlung des Bezirks und der schon traditionelle Abschlusslehrgang des hessischen Rennkaders gehörten zu den Großereignissen im Vereinsheim ‚Vorm Laufholz’.
Die erfolgreiche Jugendarbeit und zahlreiche Neumitglieder erforderten den Kauf von zwei Trainingsbooten im Frühjahr und eines neuen Vereinszweiers.
Neben Sommerfest und Weihnachtsfeier mit Bootstaufe inclusive Ehrungen waren die Vereins-Osterfahrt nach Burglengenfeld (Naab, Regen, Vils, Schwarzach und Donaudurchbruch), das Zeltwochenende der Jugend an der Wildwasserstrecke in Sömmerda, sowie die zweiwöchige Elbe-Gepäckfahrt von Schmilka bis Tangermünde unbestrittene Höhepunkte.
Besonders stolz ist der Verein über den Gewinn des Helmut Kersten Pokals; mit 17.935 Paddelkilometern belegte man den ersten Platz vor Vereinen aus Kassel, Witzenhausen und Frankenberg.
Wanderfahrerabzeichen im DKV erwarben Adrian Schneider (Silber/Jugend), bei den Erwachsenen Karin Schneider (Gold, Sonderstufe 10), sowie Karin Johl und Rainer Dehnhard (Gold, Sonderstufe 20). Die Neuwahlen des Vorstands gingen zügig vonstatten - er wurde bis auf eine Beisitzerin (auf Wunsch ausgeschieden Agnes Cieslik - neu Petra Bingel) im Amt bestätigt.
Gegenwärtig werden die Sanitärräume im Vereinsheim erneuert, denn man rüstet sich schon jetzt auf ein Großereignis Mitte August. Dann nämlich findet das 25-jährige Vereinsjubiläum im Rahmen des 49. Hessischen Wanderfahrertreffens des Hessischen Kanuverbandes in Bad Hersfeld statt.