Ausbach. Ehrungen war einer der Tagesordnungspunkte in der der Jahreshauptversammlung des TSV Ausbach 1929 e.V.Dies waren: Doris Hoffmann, Petra Klee,
Ausbach. Ehrungen war einer der Tagesordnungspunkte in der der Jahreshauptversammlung des TSV Ausbach 1929 e.V.
Dies waren: Doris Hoffmann, Petra Klee, Anita Schul und Christoph Kümpel (25 Jahre); Christa Christian, Margret Deiseroth, Marianne Glaser, Käte Göttlich, Monika Heide, Karin Hugo, Erni Koch, Anita Trombach, Elke Vollmer, Klaus Rudolph und Georg Trautvetter (40 Jahre); Roland Hoffmann und Kurt John (50 Jahre) sowie Ernst Bommer, Horst Christian, Gerhard Fischer und Helmut Mosebach (60 Jahre) Die Anwesenden erhielten eine entsprechende Urkunde sowie die dazugehörige Ehrennadel des Vereins.
Die Ehrung der zahlreichen Damen für 40-jährige Mitgliedschaft ist auf die Gründung der Gymnastik-Gruppe in 1973 zurückzuführen. Anfangs wurden die Übungsstunden in der Schul-Sporthalle Heimboldshausen durchgeführt und danach konnte dann die neu erbaute Sporthalle im Ortsteil Ransbach genutzt werden. Auch heute finden noch Übungsstunden in der alten Schule statt, die von einigen der hier anwesenden Jubilarinnen weiterhin regelmäßig besucht werden.
Die Verdienstnadel in Silber wurde an Gerald Oechel verliehen. Er ist langjähriger Leiter der Jugendspielgemeinschaft im Bereich Fußball. Eine Aufgabe, die nicht leichter wird und auch durch das immer größer werdende Einzugsgebiet (man spielt zwischenzeitlich mit weiteren Nachbargemeinden zusammen) eine logistische Herausforderung darstellt.
Horst Christian erhielt die höchste Auszeichnung des Vereines, die Verdienstnadel in Gold. Er ist seit vielen Jahrzehnten nicht nur Kassierer, sondern auch die Person im TSV Ausbach, wo alle Fäden zusammenlaufen.
Für 2013 sind geplant am 29. Juni das 2. Kinderfest auf dem Sportgelände und am 27. Juli das traditionelle Weinfest wieder im Innenhof der Bürgerbegegnungsstätte Hofreite.
Leider brachte der Tagesordnungspunkt "Nachwahlen" kein Ergebnis und die Leitung der Sitzung blieb weiterhin bei der 2. Vorsitzenden Käte Göttlich, die erklärte: "Bei allem Verständnis dafür, dass viele beruflich und privat stark eingebunden sind, muss doch über die Zukunft des TSV Ausbach gesprochen werden. Es nützt nichts, von vergangenen erfolgreichen Zeiten zu träumen. Wir brauchen frischen Wind, neue Ideen und damit neue Führungskräfte. Wir ‘Alten’ werden uns sicher gerne weiter einbringen, wenn dies gewünscht wird."
Vielfältige Freizeitangebote sowie veränderte Einstellungen bei vielen Bürgern haätten dazu geführt, dass es bei allen Vereinen wachsende Probleme bei der Gewinnung von Nachfolgern für ehrenamtliche Vorstandsämter gebe. "Viele leben leider auch nach der Devise ‘Wer nichts tut, macht auch nichts falsch’", so Göttlich.