Bau der Ortsumgehung Hauneck: Erster Abschnitt im Sommer fertig
- 0 Kommentare
- Weitere
Überblick verschafft: Informationsveranstaltung über die Bauarbeiten für die Ortsumgehung B 27 in Hauneck.
Von AXEL RODE
Unterhaun. Zur Informationsveranstaltung über die Ortsumgehung B 27 luden am Donnerstagabend der Haunecker Bürgermeister Harald Preßmann und der Baudezernet Osthessen Herr Wagner von Hessen Mobil in das Dorfgemeinschaftshaus Unterhaun ein.Das im Jahr 2009 begonnene fünf Kilometer lange und 39 Millionen teure Verkehrsprojekt mit insgesamt acht Brücken und zwei Lärmschutzwänden gehört sicherlich zu einem der zurzeit bautechnisch interessantesten und langfristig wirkungsvollsten Bauprojekte unserer Region.
In die Landschaft wurden bereits tiefe Einschnitte mit massiven Erdbewegungen vorgenommen. Die Täler werden zum Teil mit bis zu knapp 18 Meter hohen und elegant wirkenden Brückenpfeilern überspannt, die sich anmutend in das Landschaftsbild integrieren.Anhand der projizierten Baupläne und Luftbilder auf einer riesigen Leinwand waren ca. 70 Gäste jederzeit in der Lage, die bisherigen Entwicklungen und aktuellen Bauarbeiten innerhalb der Bauabschnittsphasen zu begleiten.
Im Flussbereich der Haune wurden umfangreiche Retentionsräume durch die Wiederherstellung der Altarme geschaffen, um den Hochwasserschutz zu gewährleisten.Der erste Bauabschnitt zwischen Sieglos und Oberhaun soll im Spätsommer dieses Jahres fertiggestellt werden. Der übrige Streckenteil der Bundesstraße 27 bis zur Anbindung in Höhe Blaue Liede wird für Ende 2017 anvisiert.Leider schafft der weiterführende Verkehr der L3170 aus Richtung Eiterfeld im Bereich Eitra durch Sieglos keine unmittelbare Entlastung der Anwohner.Hier wünsche man sich künftig spürbare Maßnahmen. Stattdessen befürchten viele Anwohner sogar den Fortlauf des Schwerverkehrs durch Oberhaun zur dortigen Anbindung, merkte Klaus Fetten an. Der Verkehr hätte zur Folge, dass langfristig höhere Schäden zu erwarten wären. Preßmann teilte daraufhin mit, dass die Straßen in einen ordnungsgemäßen Zustand an die Gemeinde übergeben werden. Im späteren Verlauf sei dann allerdings Träger der Baulasten die Kommune und damit die Anlieger.
Veränderungen plant der Rewe Konzern mit einer Verlegung ihres Marktes der Familie Herzberg an die neue Hauptverkehrsader.Hier rücken neue Bauflächen im Bereich der Ab- und Auffahrt B 27 zur K 22 nach Rotensee näher in den Planungsfokus, um den Vollsortimenter in Hauneck behalten zu können, erklärte der Bürgermeister.Die Planungen und Skizzen sind auf der Website der Gemeinde Hauneck, auf www.hauneck.de, einzusehen und abrufbar.