- 0 Kommentare
- Weitere
Auf dem Sportehrentag in Rotenburg vergangenen Freitag wurden zahlreiche Sportler und Mannschaften für ihre sportlichen Leistungen und Erfolge geehrt.
Rotenburg. Am letzten Freitag wurden zahlreiche Sportler und Mannschaften für ihre sportlichen Erfolge geehrt. Die Göbel Hotels Arena war gut besucht, anlässlich des Sportehrentags in Rotenburg. Neben den zu ehrenden Gästen waren viele Sportler, Sportinteressierte, Familien und Freunde sowie einige Ehrengäste vor Ort.
Paul Mähler, 1. Vorsitzender des Sportkreises Hersfeld-Rotenburg e.V. führte die Gäste durch den Abend. Nach der Eröffnung und ein paar Grußworten von Landrat Dr. Karl-Ernst Schmidt und dem Vorstandsmitglied der Sparkassen Stiftung Hersfeld-Rotenburg Gerhard Heß, wurden als erstes die Ehrenurkunden Bronze vergeben. 20 Urkunden wurden in den Sportarten Schießen, Schach, Leichtathletik, Turnen und Judo überreicht, sowie 29 Ehrenurkunden silber in den Bereichen Schießen, Rasenkraftsport, Leichtathletik, Volleyball und Radfahren. Eine Ehrenurkunde Gold erhielten Gabi Schumann im Dart Damen Einzel/Doppel, Tobias Dockhorn im Hammerwurf, Ute Mackenroth im Speerwurf, Hammerwurf und Werfer-Fünfkampf W65, sowie Martin Triebstein im Weitsprung/Dreisprung und Sandra Barborseck im Berglauf und Halbmarathon w 40.
Etwas für die Augen gab es zwischendurch mit peppigen Tanzeinlagen der Sparkling Diamonds vom SC 76 Rotensee, des Tanzsportclubs Rot-Weiß Bad Hersfeld und der Showtanzgruppe "deLycs" aus Kirchheim. Den Ehrenpreis mit einem glänzenden Pokal in silber erhielt die Fußball-Vereinsamannschaft des SG Rotensee/Wippershain/Schenklengsfeld, die in der vergangenen Saison Meister der Kreisliga A 1 Hersfeld-Rotenburg waren. Weiterhin gab es einen Ehrenpreis für "Jugend trainiert für Olympia", der elf Schülern der Gesamtschule Niederaula und der Modellschule Obersberg überreicht wurde.
Für die überaus beliebte Sportart Schießen wurden 18 Bronzemedaillen und 14 Silbermedaillen überreicht, unter anderem an Pamela Bindel vom TSV Obergeis, die sogar in der Bundesliga aktiv ist.Medaillen in gold gab es für die Schützen Leah Faust, Luisa Günther und Marcel Weber vom SV Stärklos sowie für Manuela Schmermund von der SGi Mengshausen. Die Schützin Natascha Hiltrop vom SV Lengers sahnte neben der Goldmedaille auch den Titel "Sportlerin des Jahres 2014" ab.
Die letzte Medaille in gold erhielt Profikegler Michael Reith von AN Bosserode. Bei den Weltmeisterschaften der Sportkegler belegte er den ersten Platz im Paarkampf U24 und den zweiten Platz im Sprint. Somit wurde er zusätzlich als "Sportler des Jahres 2014" geehrt. Mit der Sportplakette wurden Hans Hartwig, Hans-Jürgen Stein und Thomas Becker ausgezeichnet.