Tarek Al-Wazir zu Gast in Bad Hersfeld
- 0 Kommentare
- Weitere
Der Wirtschaftsminister besuchte den Grünen Kreisverband.
Bad Hersfeld. Hoher Besuch beim Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen. Am Samstag war Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir im Bootshaus zu Gast. In seiner Rede zog er eine positive Bilanz aus zwei Jahren schwarz-grüner Koalition in Hessen: "Gegenüber dem, was die große Koalition alles an Nicht-Zusammenarbeit zustande bringt, ist es uns trotz Unterschieden gelungen, sachorientierte und gute Politik zu machen." Und dabei sei es den Grünen auch als kleinem Koalitionspartner gelungen, die Richtung maßgeblich zu verändern.
Die gute Zusammenarbeit zwischen den eher gegensätzlichen Koalitionspartnern habe sich besonders in der Flüchtlingsfrage gezeigt, die so nicht vorhersehbar war und sicherlich großes Konfliktpotential zwischen den Koalitionspartnern berge. Sein Fazit: "Ich hätte nicht gedacht, dass das so gut klappt." Immerhin habe Hessen die Aufnahme von 80.000 Menschen bewältigt, und zwar ohne, dass einer von ihnen auch nur eine Nacht ohne Obdacht war. Sein Dank ging dabei an die vielen Ehrenamtlichen, die dazu beigetragen haben, und bekräftigte: "Bei allen Schwierigkeiten können wir auch Kraft aus dem schöpfen, was wir 2015 geschafft haben." Er beschwor die Anwesenden, die Herausforderungen der Zuwanderung als gesellschaftliche Aufgabe zu begreifen – man müsse Integration und den gesellschaftlichen Zusammenhalt gleichermaßen im Auge behalten.Im Idealfall sollte es gelingen "den leerstehenden Edeka-Laden und den Händler aus Aleppo zusammenzubringen."
Doch nicht nur zum Reden war Al-Wazir gekommen, sondern er nahm auch gleich eine Ehrung vor: Die Grünen-Fraktion im Niederaulaer Gemeindeparlament konnte sich in diesem Jahr über nunmehr 30 Jahre kommunalpolitisches Engagement freuen.Anschließend nahm sich der Minister auch Zeit für direkte Gespräch mit den Bürgern. So nutzte der Sprecher der Bürgerinitiative "Lärmschutz Autobahn A4", Dr. Joachim Dähn die Gelegenheit, dem Minister die Wünsche der Bürger zu übergeben.Corinna Hartmann und Barbara zur Megede von der Lehrbaustelle informierten Al-Wazir über di erfolgreichen Integrationsprojekte für Flüchlinge und Asylbewerber in Bebra.
Mit syrischer Folklore-Musik klang die Veranstaltung schließlich aus.