1. lokalo24
  2. Lokales
  3. Kassel

8.000 bunte Vögel: 67. Bundesvogelschau zeigte urzeitliche Turakos und Pariser Trompeter

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Isabell-Carolyn Schulz

Kommentare

Impressionen von der 67. Bundesvogelschau, die am Wochenende von der Vereinigung für Artenschutz, Vogelhaltung und Vogelzucht (AZ) in den Messehallen veranstaltet wurde.

Impressionen von der 67. Bundesvogelschau: Glanzsittiche
1 / 35Impressionen von der 67. Bundesvogelschau © Schulz
Impressionen von der 67. Bundesvogelschau: Neuguinea Edelpapagei
2 / 35Impressionen von der 67. Bundesvogelschau © Schulz
Impressionen von der 67. Bundesvogelschau
3 / 35Impressionen von der 67. Bundesvogelschau © Schulz
Impressionen von der 67. Bundesvogelschau: Sonderschau Nymphensittiche
4 / 35Impressionen von der 67. Bundesvogelschau © Schulz
Impressionen von der 67. Bundesvogelschau
5 / 35Impressionen von der 67. Bundesvogelschau © Schulz
Impressionen von der 67. Bundesvogelschau
6 / 35Impressionen von der 67. Bundesvogelschau © Schulz
(v.li.) Michael Conradshaus, Sprecher der Interessengemeinschaft Wildtauben mit AZ-Präsident Jörg Ehlenbröker vor der Taubenart „Ducula Paulina“ aus Südamerika
7 / 35Impressionen von der 67. Bundesvogelschau © Schulz
Impressionen von der 67. Bundesvogelschau
8 / 35Impressionen von der 67. Bundesvogelschau © Schulz
Impressionen von der 67. Bundesvogelschau: Grünhelmturako
9 / 35Impressionen von der 67. Bundesvogelschau © Schulz
Impressionen von der 67. Bundesvogelschau
10 / 35Impressionen von der 67. Bundesvogelschau © Schulz
Züchter Andreas Roth mit seinem mehrfach ausgezeichneten Rotschopfturako
11 / 35Impressionen von der 67. Bundesvogelschau © Schulz
Impressionen von der 67. Bundesvogelschau
12 / 35Impressionen von der 67. Bundesvogelschau © Schulz
Impressionen von der 67. Bundesvogelschau
13 / 35Impressionen von der 67. Bundesvogelschau © Schulz
Impressionen von der 67. Bundesvogelschau
14 / 35Impressionen von der 67. Bundesvogelschau © Schulz
(v.li.) Udo Reichelt und Wolfgang Kasimir aus dem Landkreis Gifhorn sind äußerst erfolgreich mit ihrer Kanarien-Championzucht Pariser Trompeter
15 / 35Impressionen von der 67. Bundesvogelschau © Schulz
Impressionen von der 67. Bundesvogelschau
16 / 35Impressionen von der 67. Bundesvogelschau © Schulz
Impressionen von der 67. Bundesvogelschau
17 / 35Impressionen von der 67. Bundesvogelschau © Schulz
Impressionen von der 67. Bundesvogelschau
18 / 35Impressionen von der 67. Bundesvogelschau © Schulz
Impressionen von der 67. Bundesvogelschau: Wildfarbener Kakadu
19 / 35Impressionen von der 67. Bundesvogelschau © Schulz
Impressionen von der 67. Bundesvogelschau
20 / 35Impressionen von der 67. Bundesvogelschau © Schulz
Impressionen von der 67. Bundesvogelschau
21 / 35Impressionen von der 67. Bundesvogelschau © Schulz
Impressionen von der 67. Bundesvogelschau: Ziegensittich
22 / 35Impressionen von der 67. Bundesvogelschau © Schulz
Impressionen von der 67. Bundesvogelschau
23 / 35Impressionen von der 67. Bundesvogelschau © Schulz
Impressionen von der 67. Bundesvogelschau
24 / 35Impressionen von der 67. Bundesvogelschau © Schulz
Impressionen von der 67. Bundesvogelschau
25 / 35Impressionen von der 67. Bundesvogelschau © Schulz
Impressionen von der 67. Bundesvogelschau
26 / 35Impressionen von der 67. Bundesvogelschau © Schulz
Impressionen von der 67. Bundesvogelschau
27 / 35Impressionen von der 67. Bundesvogelschau © Schulz
Impressionen von der 67. Bundesvogelschau
28 / 35Impressionen von der 67. Bundesvogelschau © Schulz
Impressionen von der 67. Bundesvogelschau
29 / 35Impressionen von der 67. Bundesvogelschau © Schulz
Impressionen von der 67. Bundesvogelschau
30 / 35Impressionen von der 67. Bundesvogelschau © Schulz
Impressionen von der 67. Bundesvogelschau
31 / 35Impressionen von der 67. Bundesvogelschau © Schulz
Impressionen von der 67. Bundesvogelschau: Sonderschau Nymphensittiche
32 / 35Impressionen von der 67. Bundesvogelschau © Schulz
Impressionen von der 67. Bundesvogelschau
33 / 35Impressionen von der 67. Bundesvogelschau © Schulz
Impressionen von der 67. Bundesvogelschau
34 / 35Impressionen von der 67. Bundesvogelschau © Schulz
Impressionen von der 67. Bundesvogelschau
35 / 35Impressionen von der 67. Bundesvogelschau © Schulz

Kassel Aus ganz Deutschland kamen sie vergangene Woche wieder nach Kassel, weil sie eines verbindet: große Begeisterung für Vögel. 600 Züchter und 27 Wertungsrichter waren Teil der 67. Bundesvogelschau, die von der Vereinigung für Artenschutz, Vogelhaltung und Vogelzucht (AZ) in den Kasseler Messehallen veranstaltet wurde.

Und die waren mächtig erfüllt vom Gezwitscher und Geflatter von 8.000 bunten Vögeln – einer imposanter und farbenprächtiger als der andere. Auf der nun zum 30. Mal in Folge in Kassel stattgefundenen Vogelschau präsentierten die AZ-angehörigen Züchter in untergliederten Interessengemeinschaften eigene Nachzuchten, hatten Börsenvögel zur Abgabe an andere Züchter mitgebracht oder statteten sich in einer ganzen Halle voll mit Vogelbedarf mit jeder Menge unterschiedlichsten Futtermischungen, Zuchtanlagen, Ringen und allem, was man als Züchter für seine Lieblinge eben so benötigt, aus.

Aber auch in diesem Jahr zog vor allem die bunte Rahmenschau viele interessierte Besucherinnen und Besucher in die Messehallen. „Im Zuge der Rahmenschau präsentieren wir in zahlreichen Volieren der Öffentlichkeit immer am Samstag und am Sonntag die Arbeit unserer Interessengemeinschaften“, erklärte Jörg Ehlenbröker, Präsident der seit 1920 bestehenden AZ. Diese umfasst circa 13.500 Mitglieder im In- und Ausland, ist damit die größte Vereinigung dieser Art in Deutschland und ebenfalls eine der größten in der Welt.

So gab es innerhalb der Rahmenschau natürlich auch Vögel aus aller Welt zu bestaunen: von Wellensittichen und Kanarienvögeln über einheimische Tiere wie Stare oder Rotkehlchen bis hin zu besonderen Exoten sowie Papageien und Großsittichen. Letztere wurden auch eindrucksvoll in einer kleinen Sonderschau mit Nymphensittichen präsentiert. „Bei den Waldvögeln haben wir sogar einen Tannenhäher dabei“, freute sich Jörg Ehlenbröker. Denn diesen Waldbewohner mit dem schwarz-braunen, weiß getüpfelten Gefieder habe es zuvor noch nicht in den Messehallen zu sehen gegeben. Bei den Exoten konnten die seltenen Turakos von Andreas Roth, der aus Bessenbach bei Aschaffenburg angereist war, bestaunt werden. Die Zucht der vom Aussehen her an Urzeitvögel erinnernden Grünhelm- und Rotschopfturakos sei indes sehr anspruchsvoll, weil es einer ganz speziellen Futtermischung bedarf.

Neben grünen Neuguinea Edelpapageien, roséfarbenen Kakadus und bunten Glanzsittichen beeindruckte innerhalb der Volieren der Interessengemeinschaft Wildtauben eine enorme Artenvielfalt: „Allein hier werden in der Rahmenschau 27 verschiedene Arten gezeigt. Darunter viele, die man ausschließlich bei Spezialisten oder in Zoos sehen kann“, so Jörg Ehlenbröker weiter. Stolz ist man bei der IG Wildtauben darauf, insgesamt 147 Arten zu züchten. IG-Sprecher Michael Conradshaus aus Essen züchtet in Deutschland die meisten Wildtauben und er betont: „Das Schöne ist, dass wir durch unsere Zucht hier Tiere vorstellen können, die in freier Wildbahn schon fast ausgestorben sind.“ Auf der 67. Bundesvogelschau war ebenso die IG Deutsche Zebrafinken vertreten. Deren Mitglieder stellten in mehreren Käfigen ihren neuen Farbschlag Charcoal Zebrafinken vor und hoffen nun darauf, dass dieser irgendwann in das Bewertungssystem aufgenommen wird. Denn ein weiterer Aspekt von Deutschlands größter Vogelschau ist den ganzen Freitag über die Bewertung der Tiere durch Zuchtrichter und die daraus resultierende Wahl zum Klassen-, Gruppen- und schließlich zum Bundessieger einer jeweiligen Arbeitsgemeinschaft. Über einige Auszeichnungen freuten sich besonders Wolfgang Kasimir und Udo Reichelt aus dem Landkreis Gifhorn. Mit ihrer Kanarien-Championzucht Pariser Trompeter sind sie sogar schon siebenmaliger Welt- und dreimaliger Europameister geworden – und der voluminöse Kanarienvogel, der aussieht, als habe er wilde Locken, zog auch in Kassel sofort jeden Blick auf sich.

Auch interessant

Kommentare