In fünf Wochen endet langjährige Übergangsfrist in Hessen
Region. Bis zum 31. Dezember 2014 müssen in Hessen alle Wohngebäude mit Rauchmeldern ausgestattet sein, denn an diesem Tag endet die gesetzliche Übergangsfrist. Für Neu- und Umbauten gilt die Rauchmelderpflicht bereits seit dem 24.06.2005. In bestehenden Wohnungen müssen bis Jahresende Kinder- und Schlafzimmer sowie Flure, die Rettungswege sind mit Rauchmeldern nachgerüstet werden.
Wer ist für Einbau und Wartung verantwortlich Für den Einbau der Rauchmelder ist der Eigentümer des Wohnraumes zuständig. Das Forum Brandrauchprävention e.V. ("Rauchmelder retten Leben") gibt zu bedenken, dass vor allem viele Haus- oder Wohnungsbesitzer, die in der eigenen Immobilie leben, nicht ausreichend über die Rauchmelderpflicht aufgeklärt sind.
Für die regelmäßige Wartung und Pflege der Rauchmelder ist nach der Installation der Bewohner bzw. Mieter der Wohnung oder des Wohnhauses zuständig, es sei denn, der Eigentümer übernimmt die Wartung. Ein wichtiger Hinweis: Mieter sollten sich die Bedienungsanleitung der installierten Melder aushändigen lassen, damit sie die Funktionsprüfung korrekt durchführen können.
Mangelnde Ausstattung hat KonsequenzenFormelle Kontrollen durch den Gesetzgeber sind zwar keine geplant. Kommt jedoch ein Mensch bei einem Wohnungsbrand gesundheitlich zu Schaden oder gar ums Leben, stellt sich die Frage, ob eine frühzeitige Warnung durch Rauchmelder dieses verhindert hätte. Spätestens zu diesem Zeitpunkt kann der verantwortliche Eigentümer mit unangenehmen Haftungsfragen durch die Staatsanwaltschaft konfrontiert werden.
Worauf Eigentümer und Mieter achten sollten Damit Einbau und Wartung fehlerfrei erfolgen, sollten sie auf die Qualifikation des Dienstleisters achten, wie etwa den bundesweiten Standard "Q-Geprüfte Fachkraft für Rauchwarnmelder". Rauchmelder müssen mit einem CE-Zeichen inklusive Prüfnummer sowie mit der DIN EN14604 gekennzeichnet sein. Wer Wert auf einen zuverlässigen und langlebigen Rauchmelder legt, kann sich am Qualitätszeichen "Q"orientieren. Rauchmelder mit dem "Q" sind auf Langlebigkeit, die Reduktion von Fehlalarmen sowie erhöhte Stabilität geprüft und verfügen über eine fest eingebaute Batterie mit mindestens 10 Jahren Lebensdauer.