„Aufgespielt“ – Kultursommer Nordhessen startete in die neue Saison
- 0 Kommentare
- Weitere
Im Schlosspark von Schloss Wilhelmsthal: Zahlreiche internationale Akteure der Kleinkunstszene, Stars und Newcomer präsentierten auf sieben Bühnen Akrobatik, Comedy, Illusion, Musik und Clownerien
Calden-Wilhelmsthal Der Kultursommer Nordhessen startet in die neue Saison, am Pfingstsonntag fand vor der malerischen Kulisse des Schlosses Wilhelmsthal im dortigen Schlosspark das traditionelle „Anpicknicken“ statt. Und unter dem Titel „Aufgespielt“ präsentierten zahlreiche internationale Akteure der Kleinkunstszene, Stars und Newcomer auf sieben Bühnen Akrobatik, Comedy, Illusion, Musik und Clownerien.
Wettertechnisch war es ein Gratwanderung, mal wurden die Schirme aufgespannt, dann wieder geschlossen. Das wechselhafte Wetter war es auch, dass dafür sorgte, dass sich die zahlreichen mit Picknickkörben ausgestatteten Gäste vorrangig unter den alten Bäumen des Schlossparks niedergelassen hatten. Dort hatten sich auch die „Freunde des Kultursommers Nordhessen“ – quasi dessen Förderverein – versammelt und man schlemmte an den hübsch eingedeckten Biertischgarnituren. Der Vorstand um Vorsitzende Renate Gehb, Schatzmeister Helmut Berger und Beisitzerin Katharina Koch begrüßte allerlei Gäste, darunter u.a. Architekt Thomas Bieling mit Frau Leonie, Ex-Sparkassenchef Dieter Mehlich mit Ehefrau Inge oder Journalistin Anne Riedel.
Im Schlosspark sozusagen gegenüber – genauso unter Bäumen aber gen Calden hingewandt – hatte Kultursommer-Geschäftsführerin Maren Matthes ebenfalls eine illustre Gesellschaft geladen, nämlich die Unterstützer und Sponsoren des Kultursommers... darunter Insolvenzverwalter Fritz Westhelle, Notar Peter Husheer, Horst „Blubber“ Müller (Bickhardt Bau) oder Dirk Heinz (WISAG).
Sie alle freuen sich jetzt auf ein Festival der Klassik auf Abwegen, der Wald- und Klappstuhlkonzerte und der Sonnenaufgangs-Events. Ein Festival, das noch bis zum 17. August Rockmusik für Blockflöte, Pop und Jazz für Knabenchor, Volksmusik mit Klassik durch internationale Brass-Ensembles und vieles mehr präsentiert.
Mehr Infos auf www.kultursommer-nordhessen.de
Rubriklistenbild: © Karsten Knödl