1. lokalo24
  2. Lokales
  3. Kassel

„Und die Schokolade schmeckt auch noch“

Erstellt:

Von: Karsten Knödl

Kommentare

Barbara Beckmann ist Schokofahrerin – Kasselerin transportiert Schokolade mit dem Fahrrad von Amsterdam nach Kassel

Barbara Beckmann ist Schokofahrerin – Kasselerin transportiert Schokolade mit dem Fahrrad von Amsterdam nach Kassel
1 / 13Barbara Beckmann ist Schokofahrerin – Kasselerin transportiert Schokolade mit dem Fahrrad von Amsterdam nach Kassel © Privat
Barbara Beckmann ist Schokofahrerin – Kasselerin transportiert Schokolade mit dem Fahrrad von Amsterdam nach Kassel
2 / 13Barbara Beckmann ist Schokofahrerin – Kasselerin transportiert Schokolade mit dem Fahrrad von Amsterdam nach Kassel © Privat
Barbara Beckmann ist Schokofahrerin – Kasselerin transportiert Schokolade mit dem Fahrrad von Amsterdam nach Kassel
3 / 13Barbara Beckmann ist Schokofahrerin – Kasselerin transportiert Schokolade mit dem Fahrrad von Amsterdam nach Kassel © Privat
Barbara Beckmann ist Schokofahrerin – Kasselerin transportiert Schokolade mit dem Fahrrad von Amsterdam nach Kassel
4 / 13Barbara Beckmann ist Schokofahrerin – Kasselerin transportiert Schokolade mit dem Fahrrad von Amsterdam nach Kassel © Privat
Barbara Beckmann ist Schokofahrerin – Kasselerin transportiert Schokolade mit dem Fahrrad von Amsterdam nach Kassel
5 / 13Barbara Beckmann ist Schokofahrerin – Kasselerin transportiert Schokolade mit dem Fahrrad von Amsterdam nach Kassel © Privat
Barbara Beckmann ist Schokofahrerin – Kasselerin transportiert Schokolade mit dem Fahrrad von Amsterdam nach Kassel
6 / 13Barbara Beckmann ist Schokofahrerin – Kasselerin transportiert Schokolade mit dem Fahrrad von Amsterdam nach Kassel © Privat
Barbara Beckmann ist Schokofahrerin – Kasselerin transportiert Schokolade mit dem Fahrrad von Amsterdam nach Kassel
7 / 13Barbara Beckmann ist Schokofahrerin – Kasselerin transportiert Schokolade mit dem Fahrrad von Amsterdam nach Kassel © Privat
Barbara Beckmann ist Schokofahrerin – Kasselerin transportiert Schokolade mit dem Fahrrad von Amsterdam nach Kassel
8 / 13Barbara Beckmann ist Schokofahrerin – Kasselerin transportiert Schokolade mit dem Fahrrad von Amsterdam nach Kassel © Privat
Barbara Beckmann ist Schokofahrerin – Kasselerin transportiert Schokolade mit dem Fahrrad von Amsterdam nach Kassel
9 / 13Barbara Beckmann ist Schokofahrerin – Kasselerin transportiert Schokolade mit dem Fahrrad von Amsterdam nach Kassel © Privat
Barbara Beckmann ist Schokofahrerin – Kasselerin transportiert Schokolade mit dem Fahrrad von Amsterdam nach Kassel
10 / 13Barbara Beckmann ist Schokofahrerin – Kasselerin transportiert Schokolade mit dem Fahrrad von Amsterdam nach Kassel © Privat
Barbara Beckmann ist Schokofahrerin – Kasselerin transportiert Schokolade mit dem Fahrrad von Amsterdam nach Kassel
11 / 13Barbara Beckmann ist Schokofahrerin – Kasselerin transportiert Schokolade mit dem Fahrrad von Amsterdam nach Kassel © Privat
Barbara Beckmann ist Schokofahrerin – Kasselerin transportiert Schokolade mit dem Fahrrad von Amsterdam nach Kassel
12 / 13Barbara Beckmann ist Schokofahrerin – Kasselerin transportiert Schokolade mit dem Fahrrad von Amsterdam nach Kassel © Privat
Barbara Beckmann ist Schokofahrerin – Kasselerin transportiert Schokolade mit dem Fahrrad von Amsterdam nach Kassel
13 / 13Barbara Beckmann ist Schokofahrerin – Kasselerin transportiert Schokolade mit dem Fahrrad von Amsterdam nach Kassel © Privat

Kassel Manche Menschen gehen gerne ins Kino oder ins Theater, andere gehen spazieren oder wandern und wieder andere spielen in ihrer Freizeit Tennis. Barbara Beckmann fährt in ihrer Freizeit gerne Fahrrad – einerseits aus Umweltschutzgründen und auch, weil es ihr Spaß macht. Fünf unterschiedliche Drahtesel hat sie im Keller stehen. Außerdem würde sie sich selbst als „umweltbewusst“ bezeichnen. Seit Jahren beteiligt sich Barbara Beckmann an der „Tour de Natur“, eine 1991 aus dem Widerstand gegen die „Thüringer-Wald-Autobahn“ entstandene, jährlich in Deutschland stattfindende, zwei Wochen dauernde politische Fahrradtour, die für eine nachhaltige Verkehrspolitik und Lebensweise wirbt. Und dort kam es – über andere Radfahrer – zu dem Kontakt, der Barbara Beckmann zur „Schokofahrerin“ werden ließ.

„Schoko... was?“ Barbara Beckmann lacht und erzählt: „Ja genau, Schokofahrerin!“ Und was genau macht man als Schokofahrerin? Beckmann: „Man transportiert Schokolade von Amsterdam nach beispielsweise Kassel – mit dem Fahrrad.“ 2019 hat die 63-Jährige erstmals Schokolade auf diese Weise transportiert, und seitdem schon mehrmals. „Immer im Herbst und im Frühling“, sagt sie, „im Sommer ist es zu heiß und im Winter zu kalt.“ Zuletzt war sie über Ostern unterwegs. Zunächst fuhr sie mit der Bahn (inklusive Fahrrad) nach Amsterdam und dann – mit 50 Kilogramm Schokolade auf dem E-Tandemrad – wieder zuück nach Kassel. „Ich bin aber auch schon beide Strecken mit dem Fahrrad gefahren“, sagt Beckmann.

Und warum das Ganze? „Es gibt mehrere Gründe“, klärt Barbara Beckmann auf, „dazu gehören natürlich in erster Linie die Begriffe ‘Nachhaltigkeit’, ‘Bio’, ‘Fair Trade’ und ‘Wertschätzung’“. Denn es ist ja nicht nur so, dass wir Schokofahrer die Schokolade mit Fahrrädern von Amsterdam nach Deutschland fahren. Schon vom Anbauland – der Dominikanischen Republik – bis in die Niederlande werden die Schokobohnen mit einem Segelschiff transportiert. Und die Bohnen werden direkt am Hafen in Amsterdam zu Schokolade verarbeitet. Das alles gefällt mir.“

Für die Heimfahrt hat sie in diesem Jahr vier Tage gebraucht. Wobei sie die Übernachtung selbst bezahlen muss. „Es ist schon ein ganzes stückweit Idealismus dabei“, so Beckmann, die hauptberuflich als Sozialarbeiterin in der Drogenberatung tätig ist, „aber über ‘Airbnb’ oder ‘Warm Showers’ findet man immer was.“ Pech diesmal: In Warburg ging einer ihrer beiden Akkus kaputt. Was zur Folge hatte, dass sie einen mehrstündigen Zwangsaufenthalt in Kauf nehmen musste.

In Kassel angekommen sind beispielsweise der Mitmachladen in der Unterneustadt (MiLa U) Abnehmer für die Schokolade. Oder auch das Orchester des Wandels im Staatstheater. Beide bekamen in diesem Jahr jeweils 25 Kilogramm. Ganz billig ist eine Tafel – wenn man sie dann im MiLa U kaufen möchte allerdings nicht. 4 Euro kostet die Tafel. „Allerdings hat man dann in jedem Fall etwas für die Umwelt und die Schokobauern getan“, sagt Barbara Beckmann. „Und schmecken tut die Schokolade auch noch ganz vorzüglich.“

Wer Interesse hat, Schokofahrer zu werden, kann Barbara Beckmann unter 0173 85 99 294 kontaktieren.

Auch interessant

Kommentare